23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

97<br />

�������������������������������<br />

Versuch einer außergerichtlichen Schlichtung<br />

In Ausnahmefällen, nach dem Inkrafttreten der Gerichtsentscheidung, wenn es aufgrund des Verlaufs des<br />

Gerichtsverfahrens wahrscheinlich ist, dass die Forderung auch ohne Zwangsvollstreckung zurückge<strong>za</strong>hlt wird, kann die<br />

Bank den Schuldner zu einer außergerichtlichen Einigung auffordern. Wenn der Schuldner einwilligt, kann ein<br />

Sondertilgungsplan schriftlich vereinbart werden.<br />

Zwangsvollstreckungsverfahren<br />

Die Bank führt eine Forderungseintreibung durch Gerichtsvollzieher nach der Vollstreckungsordnung durch. Sie stellt einen<br />

Antrag auf eine Zwangsvollstreckung, wenn eine gerichtliche Entscheidung zugunsten der Bank rechtskräftig und<br />

durchführbar ist bzw. wenn im gegebenen Fall, im Einklang mit der slowakischen Rechtsordnung, eine notarielle<br />

Niederschrift als Vollstreckungstitel vorhanden ist.<br />

Freiwillige Versteigerung<br />

Seit 2004 führt die Bank die Forderungseintreibung durch einen Versteigerer nach dem Gesetz über freiwillige<br />

Versteigerungen durch. Dieses Verfahren wird bei fälligen, durch Pfandrecht zugunsten der Bank abgesicherten<br />

Forderungen angewandt. Die Versteigerung erfolgt aufgrund des zwischen der Bank und dem Versteigerer<br />

abgeschlossenen Vertrags über deren Vollzug, der die vom Gesetz geforderten Bedingungen erfüllen muss. Der Zeitpunkt<br />

der Versteigerung muss im zentralen notariellen Versteigerungsregister veröffentlicht werden.<br />

Fremdvergabe (Outsourcing)<br />

Seit Mai 2005 nutzt die Bank externe Dienstleister bei der Eintreibung von Forderungen aus gewährten Darlehen, wobei<br />

sie die methodische Regelung Nr. 6/2004 der NBS zur Nutzung von externen Dienstleistern durch Banken befolgt. Die<br />

zum Erhalt der Forderungen von Schuldnern führenden Tätigkeiten werden im Namen und auf Rechnung der Bank von<br />

fremden Dritten – Mandataren – auf Basis von Mandatsverträgen ausgeübt. Den Inhalt ihrer Arbeit bilden systematische<br />

schriftliche und telefonische Aufforderungen der Schuldner zur Begleichung ihrer Verbindlichkeiten gegenüber der Bank,<br />

in begründeten Fällen auch persönliche Besuche. Die Bank probeweise ein Pilotprojekt zur komplexen externen<br />

Eintreibung von Forderungen durch die Mandataren für die Dauer von 30 Monaten mit fortlaufender Auswertung nach<br />

12 Monaten der Tätigkeit gestartet.<br />

f) Höchstes Kreditrisiko<br />

HÖCHSTES KREDITRISIKO (in Tsd. EUR)<br />

31. Dezember<br />

<strong>2009</strong><br />

31. Dezember<br />

2008<br />

1. Januar<br />

2008<br />

Darlehen und andere Forderungen an die NBS 6.445 101.417 82.357<br />

Zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere – Staatsanleihen 53.788 51.960 45.853<br />

Forderungen an Banken 108.294 775 17.095<br />

Bis zur Endfälligkeit zu haltende Wertpapiere 96.556 76.508 69.059<br />

Bauspardarlehen 370.988 384.442 350.133<br />

Darlehen für Bauzwecke aus Finanzmitteln außerhalb des Bausparfonds 8.788 9.602 6.101<br />

Zwischenfinanzierungsdarlehen 1.286.888 1.263.109 1.002.480<br />

Sonstige Darlehen 494 556 475<br />

Sonstige finanzielle Vermögenswerte 1.318 819 701<br />

Darlehenszusagen 68.314 81.856 73.176<br />

Summe 2.001.873 1.971.044 1.647.430<br />

Neben den obigen Darlehenszusagen führt die Bank in ihren Geschäftsbüchern auch eventuelle Darlehenszusagen<br />

(Abschnitt (40)).<br />

g) Darlehen und Forderungen<br />

DARLEHEN NACH FÄLLIGKEIT UND WERTMINDERUNG (in Tsd. EUR)<br />

31. Dezember<br />

<strong>2009</strong><br />

31. Dezember<br />

2008<br />

1. Januar<br />

2008<br />

Noch nicht fällige und nicht wertgeminderte Darlehen 1.536.155 1.551.072 1.275.518<br />

Überfällige, jedoch nicht wertgeminderte Darlehen 54.839 40.689 37.392<br />

Wertgeminderte Darlehen 127.693 106.058 77.362<br />

Summe Darlehen – brutto 1.718.687 1.697.819 1.390.272<br />

Wertberichtigungen auf Darlehen -51.529 -40.110 -31.083<br />

Summe Darlehen – netto 1.667.158 1.657.709 1.359.189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!