23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

Eine dauerhaft erfolgreiche Geschäftstätigkeit erfordert das kontrollierte Eingehen von Risi-<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������tion,<br />

Messung und Steuerung von Risiken, sowie die damit verbundene Unterlegung mit Eigenkapital.<br />

Das Risikosteuerungssystem in der <strong>PSS</strong> wird in Übereinstimmung mit dem Bankengesetz und<br />

den Vorschriften den NBS über „Risiken und das Risikosteuerungssystem“ umgesetzt.<br />

Durch die Implementierung des Risikosteuerungssystems setzte die <strong>PSS</strong>, a.s., die Verantwortlichkeit<br />

aller Risikoeigentümer für die Steuerung der Risiken, bei Durchführung der Banktätigkeiten<br />

der <strong>PSS</strong> fest. Der Zweck des Risikosteuerungssystems ist die Vermeidung von mögli-<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������wachung,<br />

Messung und Minimierung. Dieses System dient weiters als Informationsbasis der<br />

Gesellschaftsorgane (der Aktionäre und des AR) und der NBS über die aktuelle Risikosituation<br />

der <strong>PSS</strong>.<br />

����������������������������������������������������������������������������������������sicherung<br />

der langfristigen Unternehmensziele der <strong>PSS</strong> beizutragen, insbesondere zur Sicherung<br />

bestehender und künftiger Ertragspotentiale und der damit verbundenen Wettbewerbsfähigkeit.<br />

�������������������������������������<br />

- Kreditrisiko (Darlehensrisiko aus den an Klienten gewährten Darlehen, Risiko der Bonität<br />

� ������������������������������������������������������������������������������<br />

- Marktrisiko (Zinsänderungsrisiko, Devisenrisiko),<br />

- Liquiditätsrisiko,<br />

- Betriebsrisiko<br />

- sonstige bedeutende Risiken.<br />

Das Risikosteuerungssystem umfasst die Vorgehensweise der Risikosteuerung, die Risikosteuerungsstrategie,<br />

die Organisation der Risikosteuerung, das Informationssystem für die Risi-<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������-<br />

�������������������������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������<br />

- aus dem Aussetzen des akzeptablen Risikomaßes folgende erwartete Konsequenzen,<br />

�� ����������� ���� ���� �������� ���� �������� ���� ���������������� ��������� �����������<br />

und Minimierung des Risikos,<br />

- Limitarten, die die <strong>PSS</strong> benutzt und Grundsätze für die Auswahl und Bestimmung von weiteren<br />

Limits,<br />

- Volumen des für die Abdeckung des Risikos notwendigen Kapitals und Grundsätze für die<br />

Festsetzung dieser Kapitalunterlegung,<br />

- Grundsätze für die Gründung von neuen Geschäftsfeldern,<br />

- Grundsätze für die Organisation der Risikosteuerung.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!