23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

�������������������������������<br />

Als Reaktion auf die geänderte wirtschaftliche Situation und auf die damit verbundenen sozialen<br />

Auswirkungen passten auch die slowakischen Geldinstitute ihre Darlehenspolitik an;<br />

unter ihnen auch die <strong>PSS</strong>, die im Berichtsjahr weiterhin konsequent die Kreditwürdigkeit ihrer<br />

Kunden in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt und dem Bankinformationsregister<br />

überprüfte.<br />

Die Vorkehrungen im Bereich der Darlehenspolitik wirkten sich ebenfalls in der Darlehensab-<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

Überprüfung der verpfändeten Vermögensgegenstände und andererseits beliefen sich die<br />

zugeteilten Darlehen höchstens auf 70% des realen Veräußerungswertes des verpfändeten<br />

Vermögensgegenstands.<br />

Es muss jedoch festgestellt werden, dass nicht nur die <strong>PSS</strong> ihre Regeln zur Beurteilung der<br />

Anträge auf Darlehensgewährung verschärft hat; ein verantwortungsvoller Ansatz bei der<br />

Einschätzung eigener Fähigkeiten und Möglichkeiten wurde ebenfalls auf Seite ihrer Kunden<br />

verzeichnet.<br />

Bei der allgemeinen Beurteilung der Finanzierung des Wohnungswesens kann festgestellt<br />

werden, dass in der Slowakei in den Jahren 1992 bis <strong>2009</strong> (zum 30. September <strong>2009</strong>) insgesamt<br />

€ 14,33 Mrd. für Wohnzwecke investiert wurden, wobei nicht weniger als 39,7% aus<br />

diesem Betrag von der <strong>PSS</strong> selbst stammten. Die übrigen 60,3% kamen aus den sonstigen<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

In der Zeit von 1992 bis <strong>2009</strong> (zum 30. September <strong>2009</strong>) stellten Bausparkassen insgesamt<br />

€ 7,64 Mrd. für Wohnzwecke bereit. Der deutlich größte Anteil – 74,5% - am Gesamtvolumen<br />

der obigen Finanzmittel kam von der <strong>PSS</strong>, die damit ihre dominante Position in der Darlehensgewährung<br />

für Bauzwecke und im breiteren Kontext ebenfalls ihre führende Position<br />

unter den Finanzinstituten, die Darlehen für Wohnzwecke gewähren, bestätigte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!