23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differenzen zwischen dem in der Bilanz ausgewiesenen<br />

Buchwert der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten<br />

und deren Steuerwert. Eine latente Steuerforderung<br />

wird lediglich in der Höhe angesetzt, in der es<br />

wahrscheinlich ist, dass ein zu versteuerndes Ergebnis<br />

verfügbar sein wird, gegen das die temporären Differenzen<br />

verwendet werden können.<br />

Latente Steuern werden anhand des Steuersatzes<br />

berechnet, der zum Zeitpunkt der Begleichung der latenten<br />

Steuern (d.h. der Realisierung einer Steuerforderung oder<br />

Erfüllung einer Steuerverbindlichkeit) erwartet wird.<br />

x) Tätigkeiten, für welche die Bank von anderen<br />

juristischen Personen bevollmächtigt ist<br />

Die Bank verwaltet die Aus<strong>za</strong>hlung von Provisionen an<br />

Vermittler für den Abschluss von Verträgen über das<br />

Altersrentensparen für die Gesellschaft Allianz – Slovenská<br />

dôchodková správcovská spoločnosť, a.s. Die Bank bucht<br />

einen Ertrag in Höhe der Provision, die ihr für die erbrachte<br />

Dienstleistung zusteht, und zwar in der Periode, in der sie<br />

diese Dienstleistung erbracht hat.<br />

Daneben verwaltet die Bank die EDV-Technologien und<br />

führt buchhalterische und steuerliche Aufzeichnungen für<br />

ihre Tochtergesellschaften DomBytGLOBAL, spol. s r. o.<br />

und DomBytDevelopment, s.r.o. Die Bank erfasst einen<br />

Ertrag in Höhe des vereinbarten Entgelts für die von ihr<br />

erbrachten Dienstleistungen in der Berichtsperiode, in der<br />

sie diese Dienstleistungen erbracht hat.<br />

Die Bank übt keine weiteren Tätigkeiten aus, für welche sie<br />

von anderen juristischen Personen bevollmächtigt wäre.<br />

y) Wertminderungen bei sonstigen nicht finanziellen<br />

Vermögenswerten<br />

Die Bank ermittelt zu jedem Bilanzstichtag, ob<br />

irgendwelche Indikatoren der Wertminderung von<br />

sonstigen nicht finanziellen Vermögenswerten vorliegen.<br />

Wenn solche Anzeichen bestehen, schätzt die Bank den<br />

erzielbaren Betrag dieser Vermögenswerte. Der erzielbare<br />

Betrag 4<br />

stellt den höheren Betrag aus beizulegendem<br />

Zeitwert des Vermögenswertes abzüglich Veräußerungskosten<br />

und seinem Nutzungswert 5 dar. Ist der Buchwert<br />

des Vermögenswertes höher als der erzielbare Betrag, wird<br />

eine Wertberichtigung gebucht.<br />

z) Eingebettete derivative Finanzinstrumente<br />

Der Zinsbonus und die Gebühr für die vorzeitige<br />

Kündigung des Bausparvertrags haben den Charakter von<br />

eingebetteten derivativen Finanzinstrumenten. Ihre<br />

wirtschaftlichen Charakteristika und Risiken sind jedoch<br />

ihnen nur sehr ähnlich, daher ist es nicht möglich, sie vom<br />

Basisvertrag abzutrennen.<br />

4<br />

5<br />

englischer Begriff „recoverable amount“<br />

englischer Begriff „value in use“<br />

�������������������������������<br />

aa) Euro-Umstellung<br />

Ab dem 1. Januar <strong>2009</strong> hat die Slowakei den Euro als das<br />

neue gesetzliche Zahlungsmittel eingeführt. Infolge der<br />

Rundung bei der Umstellung von buchhalterischen<br />

Systemen auf die Euro-Währung hat die Bank einen<br />

Gewinn von EUR 3 Tsd. ausgewiesen.<br />

ab) Vorjahresangaben<br />

Die Vorjahresangaben wurden, falls erforderlich, angepasst,<br />

um sie mit den Angaben der laufenden Berichtsperiode<br />

vergleichen zu können.<br />

Zur Umrechnung der Bilan<strong>za</strong>ngaben auf Euro zum<br />

1. Januar 2008 wurde der Umrechnungskurs der NBS zum<br />

31. Dezember 2007 verwendet, d.h. EUR 1 = SKK 33,603.<br />

Zur Umrechnung zum 31. Dezember 2008 wurde der<br />

Umrechnungskurs der NBS zum 31. Dezember 2008<br />

verwendet, d.h. EUR 1 = SKK 30,126.<br />

In 2008 wurde zur Umrechnung der Angaben in der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung auf Euro der offizielle<br />

Umrechnungskurs von EUR 1 = SKK 30,126 verwendet;<br />

wäre zur Umrechnung der durchschnittliche Kurs der NBS<br />

für 2008 von EUR 1 = SKK 31,291 verwendet, würde der<br />

Gewinn nach Steuern EUR 21.892 Tsd. betragen (d.h. der<br />

Gewinn wäre um EUR 847 Tsd. niedriger). Die Bank hält<br />

diesen Unterschiedsbetrag für nicht wesentlich.<br />

Der überarbeitete IAS 1, Darstellung des Abschlusses, der<br />

am 1. Januar <strong>2009</strong> in Kraft getreten ist, fordert die<br />

Anführung der Eröffnungsbilanz des Vorjahres, falls die<br />

Bank entweder die Abschlussposten umklassifiziert,<br />

geänderte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

rückwirkend anwendet oder einen Fehler im Abschluss<br />

rückwirkend korrigiert. Die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar<br />

2008 ist in diesem Einzelabschluss wegen<br />

Darstellungsänderungen (einschließlich der Einführung der<br />

Gesamtergebnisrechnung) so aufgeführt, wie es die am 1.<br />

Januar <strong>2009</strong> in Kraft getretene Ergänzung zu IAS 1 fordert.<br />

Die Anforderung an die Darstellung der Eröffnungsbilanz<br />

betrifft ebenfalls die hiermit zusammenhängenden<br />

Angaben im Anhang zum Jahresabschluss.<br />

Nach der am 1. Januar <strong>2009</strong> in Kraft getretenen Ergänzung<br />

zu IAS 1 ist in der Aufstellung über Veränderungen des<br />

Eigenkapitals ebenfalls die Abstimmung der Veränderung<br />

jeder Eigenkapitalkomponente aufzuzeigen, wobei jede<br />

Änderung separat darzustellen ist. Diese Anforderung<br />

könnte so ausgelegt werden, dass in der Aufstellung über<br />

Veränderungen des Eigenkapitals das Periodenergebnis<br />

sowie jeder Posten des sonstigen Gesamtergebnisses<br />

angeführt werden soll. Die Geschäftsleitung der Bank hat<br />

die Wesentlichkeit beurteilt und ist zum Ergebnis<br />

gekommen, dass es ausreicht, diese Angaben nur einmal,<br />

und zwar in der Gesamtergebnisrechnung aufzuführen. Die<br />

Ansicht der Geschäftsleitung stützt sich auf die in der<br />

Implementierungsanlage zum überarbeiteten IAS 1<br />

aufgeführten Beispiele.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!