23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

�������������������������������<br />

diesem Zusammenhang entstehen könnten, als unwesentlich ein. Die Geschäftsjahre 2004 bis <strong>2009</strong> unterliegen der<br />

Möglichkeit einer körperschaftsteuerlichen Betriebsprüfung.<br />

(36) ZAHLUNGSMITTEL UND ZAHLUNGSMITTELÄQUIVALENTE<br />

In der Kapitalflussrechnung zum 31. Dezember ausgewiesene Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente bestehen aus<br />

folgenden Posten (in Tsd. EUR):<br />

ZAHLUNGSMITTEL UND ZAHLUNGSMITTELÄQUIVALENTE <strong>2009</strong> 2008<br />

Kassenbestand 11 11<br />

Überschuss des Kontos der Mindestpflichtreserven bei der NBS über das gesetzliche<br />

Limit hinaus<br />

- 766<br />

Darlehen an die NBS im Rahmen von REPO-Geschäften mit einer vertraglichen Laufzeit<br />

bis zu 3 Monaten<br />

- 97.773<br />

Kontokorrentkonten 1.239 704<br />

Termineinlagen mit einer vertraglichen Laufzeit bis zu 3 Monaten 111.471 70<br />

Termindarlehen mit einer vertraglichen Laufzeit bis zu 3 Monaten -4.000 -996<br />

Summe 108.721 98.328<br />

(37) OPERATIVES LEASING<br />

Summe der künftigen Mindestleasingraten für nicht kündbare operative Leasingverträge, bei denen die Bank<br />

Leasingnehmer ist (in Tsd. EUR):<br />

OPERATIVES LEASING <strong>2009</strong> 2008<br />

Bis zu 1 Jahr 142 335<br />

Von 1 bis zu 5 Jahren - 142<br />

Summe 142 477<br />

Die Bank hat Zahlungsendgeräte und Mobilkomplette auf Basis von operativen Leasingverträgen gemietet.<br />

(38) LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER<br />

Langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

Im Rahmen von leistungsorientierten Plänen leistet die Bank eine Altersversicherung für das Bankmanagement, für die<br />

eine Rückstellung gebildet wird. Ihren Mitarbeitern <strong>za</strong>hlt sie zugleich Vergütungen zum Zeitpunkt ihrer erstmaligen<br />

Pensionierung aus. Die Höhe der Rückstellung für diese Leistungen an Arbeitnehmer nach Beendigung des<br />

Arbeitsverhältnisses ergibt sich aus einem Gutachten, das von einem Versicherungsmathematiker anhand der<br />

Anwartschaftsbarwertmethode jährlich berechnet wird. Der Versicherungsmathematiker erstellt die Bewertung und die<br />

Auswirkung der Änderungen in der Bewertung wird stets zum 1. Januar der laufenden Berichtsperiode gebucht. Die<br />

Beträge zum Ende der Berichtsperiode werden aufgrund einer versicherungsmathematischen Berechnung zu Beginn des<br />

Bilanzierungszeitraums ermittelt und um voraussichtliche Aufwendungen und tatsächlich getätigte Zahlungen während<br />

der Berichtsperiode angepasst.<br />

In der Bilanz ausgewiesene Beträge (in Tsd. EUR):<br />

31. Dezember 31. Dezember 1. Januar<br />

<strong>2009</strong><br />

2008<br />

2008<br />

Barwert der Verbindlichkeit aus dem Pensionsplan 8.858 7.934 6.375<br />

Aus Anpassungen der versicherungsmathematischen Modelle<br />

resultierende nicht ausgewiesene Verluste<br />

-657 -583 -434<br />

Summe 8.201 7.351 5.941<br />

Planvermögen – abgetretene Forderungen aus Versicherungsverträgen -941 -925 -822<br />

Summe Rückstellung in der Bilanz 7.260 6.426 5.119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!