22.02.2013 Aufrufe

Themenpapier Nr. 60 Aktiver Lärmschutz Am Flughafen Berlin ...

Themenpapier Nr. 60 Aktiver Lärmschutz Am Flughafen Berlin ...

Themenpapier Nr. 60 Aktiver Lärmschutz Am Flughafen Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

liche Lärmentlastungsstrategien – Einrichtung planbarer Lärmpausen<br />

- massiv.<br />

Bei den gesamten Untersuchungen stellte sich heraus, dass<br />

Erfolge bei aktiven <strong>Lärmschutz</strong>maßnahmen nur in iterativen<br />

Schritten erzielbar sind. Manche sinnvolle Maßnahmen heben<br />

sich gegenseitig auf, andere Maßnahmen sind nicht miteinander<br />

kombinierbar, oder aber ergänzen sich gegenseitig. Deshalb<br />

wurde schließlich aus Zeit- und Kostengründen darauf verzichtet,<br />

Nachweise für Maßnahmen und alle Schritte durch Berechnungen<br />

der Isofonen zu erbringen, oder alle möglichen Varianten<br />

zu untersuchen und zu bewerten. Mit entsprechendem Zeitund<br />

Kostenaufwand ist dies aber möglich. Generell kann festgehalten<br />

werden, dass die beschriebenen, untersuchten und<br />

schließlich ausgewählten Maßnahmen zu einer Netto-<br />

Lärmentlastung führen. Zu Lärmentlastungen allerdings nur<br />

dann, wenn die angenommenen Bewegungszahlen (3<strong>60</strong>.000<br />

Fbw/a), der vorgegebene Flugzeugmix und die im Planungsflugplan<br />

(M13) beschriebene Verteilung Abflug- und Zielorte<br />

nach Regionen etwa gleich bleiben. Bewegungserhöhungen<br />

über die 3<strong>60</strong>.000 Fbw/a hinaus, Veränderungen des Flugzeugmixes<br />

oder Veränderungen bei den Destinationen, führen unweigerlich<br />

zur Reduzierung der errechneten Entlastungspotenzialen.<br />

Ebenfalls wurde der Untersuchungsumfang durch die Auftraggeber<br />

auf die beiden Lärmisofonen 55 dB(A) und <strong>60</strong> dB(A)<br />

begrenzt. Bewertet wurde schließlich die in Kapitel 6 und 7 beschriebene<br />

Variante, da sich zeigte, dass diese Variante die<br />

höchsten Entlastungspotenziale der untersuchten Varianten<br />

enthält. Gleichzeit muss aber festgehalten werden, dass<br />

diese Variante einer weiteren Optimierung bedarf, da<br />

auftretende Ungleichgewichte bei der Lärmentlastung im<br />

Umfang der beauftragten Arbeit nicht mehr beseitigt<br />

werden konnten. Diese aufgetretenen Ungleichgewichte werden<br />

an den betreffenden Stellen kenntlich gemacht.<br />

D:\Daten\BBI\Kommunen\Gutachten\Gesamtgutachten\<strong>Aktiver</strong>-<strong>Lärmschutz</strong>-Endfassung.doc/Zuletzt gedruckt<br />

11.02.2011 17:58<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!