01.03.2013 Aufrufe

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Briefs, Ulrich, 1990: Auf dem Weg in den grünen Steuerstaat? Ökologische Reformpolitik braucht soziale<br />

Bewegung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik (1990) 1, S.64 ff.<br />

Brown, Lester / Flavin, Christopher / Postel, Sandra, 1992: Zur Rettung des Planetan Erde. Strategien für eine<br />

ökologisch nachhaltige Weltwirtschaft. Frankfurt/M.<br />

Bürk, Ralph/Wais, Barbara, 1994: Grüne Zeiten schwarze Zahlen. Ökologische Impulse für einen<br />

ökonomischen Aufschwung. München<br />

Büscher, Martin, 1992: Ökologisches Denken und marktwirtschaftlicher Wettbewerb. Andeutungen zur<br />

Überwindung ordnungspolitischer Widersprüche durch eine wirtschaftsethische Neufundierung der<br />

ökonomischen Theorie, in: Hauff, Michael von/Schmid, Uwe, (Hg.), 1992: Ökonomie und Ökologie.<br />

Ansätze zu einer ökologisch verpflichteten Marktwirtschaft. Stuttgart S.261-274<br />

Bunde, Jürgen, 1990: Umweltsituation in der Bundesrepublik Deutschland, in: Benkert, Wolfgang/Bunde,<br />

Jürgen/Hansjürgens, Bernd, (Hg.), 1990: Umweltpolitik mit Öko-Steuern? Marburg S.21-68<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, (Hg.), 1994: Beschluß der<br />

Bundesregierung vom 29. September 1994 zur Verminderung der CO2-Emissionen und anderer<br />

Treibhausgasemissionen in der Bundesrepublik Deutschland. Auf der Grundlage des Dritten Berichts<br />

der Interministeriellen Arbeitsgruppe „CO2-Reduktion“ (IMA CO2-Reduktion). Bonn<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, (Hg.), 1994b: Umwelt 1994. Politik<br />

für eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung – Zusammenfassung. Bonn<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, (Hg.), 1994c: Umweltgutachten 1994<br />

des Rates von Sachverständigen von <strong>Umweltfragen</strong>. Für eine dauerhaft-umweltgerechte<br />

Entwicklung. Bonn<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, (Hg.), 1994d: Umweltorientierte<br />

Reform des Steuersystems. Schlußbericht des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der<br />

Universität zu Köln zu einem Forschunsgprojekt im Auftrag des Bundesministers für Umwelt,<br />

Naturschutz und ReaktorsicherheitOktober 1994. Bonn<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, (Hg.), 1994e: Umweltpolitik:<br />

Klimaschutz in Deutschland. Erster Bericht der Regierung der Bundesrepublik Deutschland nach<br />

dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen. Bonn<br />

Bundesministerium für Wirtschaft, (Hg.), 1994: Energie Daten ´94. Nationale und internationale<br />

Entwicklung. Bonn<br />

Burth, Hans-Peter, 1999: Steuerung unter der Bedingung struktureller Kopplung. Ein Theoriemodell<br />

soziopolitischer Steuerung. Opladen<br />

Bußhoff, Heinrich, (Hg.), 1992: Politische Steuerung. Steuerbarkeit und SteuerungsfähigkeitBeiträge zur<br />

Grundlagendiskussion. Baden-Baden<br />

Bust-Bartels, Axel, 1994: Ökologie und Arbeitslosigkeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (1994), 12-13,<br />

S.35-45<br />

Cansier, Dieter, 1994: Rechtspositionen im Umweltschutz und der Spielraum für ökonomische Instrumente –<br />

die Perspektive des Ökonomen, in: Mackscheidt, Klaus/Ewringmann, Dieter/Gawel, Erik, (Hg.),<br />

1994: Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben? Berlin S.181-189<br />

Cogoy, Mario, 1991: Kann staatliche Steuerung in der Umweltpolitik erfolgreich sein ? IN: Beckenbach,<br />

Frank, (Hg.), 11991: Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie, Marburg<br />

S.257-262<br />

Council on Environmental Quality, 1980: Global 2000. Der Bericht an den Präsidenten. Frankfurt/M.<br />

Daele, Wolfgang van den, 1993: Sozialverträglichkeit und Umweltverträglichkeit. Inhaltliche<br />

Mindeststandards und Verfahren bei der Beurteilung neuer Technik, in: Politische Vierteljahrsschrift<br />

34 (1993), S.219-248<br />

Dahrendorf, Ralf, 15 1977: Homo sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der<br />

Kategorie der sozialen Rolle. Opladen<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!