01.03.2013 Aufrufe

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

Projekt Ökosteuer - Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Umweltfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weizsäcker, Ernst Ulrich von, (Hg.), 1994c: Umweltstandort Deutschland. Argumente gegen die ökologische<br />

Phantasielosigkeit. Berlin, Basel, Boston<br />

Weizsäcker, Ernst Ulrich von, 1995: Gewinn statt Kosten: Nationale Alleingänge führen nicht ins<br />

wirtschaftliche Abseits, in: DIE ZEIT vom 31.3.1995, S.31<br />

Whalley, John / Wigle, Randall, 1991: Cutting CO2-Emissions. The Effects of Alternative Policy Approaches,<br />

in: The Energy Journal 12 (1991), 1, S.109-124<br />

Wicke, Lutz, 1982: Umweltökonomie. Eine praxisorientierte Einführung. München<br />

Wicke, Lutz, 3 1991: Umweltökonomie. Eine praxisorientierte Einführung. München<br />

Wicke, Lutz, 1991b: Umweltökonomie und Umweltpolitik. München<br />

Wicke, Lutz/Huckestein, Burkhard, (Hg.), 1991: Umwelt Europa – der Ausbau zur ökologischen<br />

Marktwirtschaft. Gütersloh<br />

Wiedmann, P.M./Henschel, C./Karger, C. u.a. 1992: Von der Einstellung zum Verhalten: Akzeptanz von<br />

CO2-Reduzierungsmaßnahmen in der deutschen Bevölkerung, in: Verein Deutscher Ingenieure,<br />

(Hg.), 1992: CO2-Minderung durch staatliche Maßnahmen? Instrumente, Wettbewerb, Akzeptanz.<br />

Düsseldorf S.81-103<br />

Wien will Vorreiter bei Energiesteuern sein, 1995, in: Süddeutsche Zeitung vom 11.5.1995, S.26<br />

Wilhelm, Sighard, 1990: <strong>Ökosteuer</strong>n. Marktwirtschaft und Umweltschutz. München<br />

Wilhelm, Sighard, 1994: Umweltpolitik. Bilanz, Probleme, Zukunft. Opladen<br />

Wille, Joachim, 1993: Ökologische Wende in der Verkehrspolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (1993), 5,<br />

S.14-22<br />

Willke, Helmut, 3 1991: Systemtheorie. Eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme.<br />

Stuttgart<br />

Willke, Helmut, 1992: Steuerungs– und Regierungsfähigkeit der Politik. Wien<br />

Willke, Helmut, 1994: Systemtheorie II. Interventionstheorie. Stuttgart, Jena<br />

Winter, Gerd, 1994: Von der ökologischen Vorsorge zur ökonomischen Selbstbegrenzung, in: Aus Politik und<br />

Zeitgeschichte (1994) 37, S.11-19<br />

Wörl, Volker, 1994: Die Umwelt nutzt dem Standort. Ökologisch richtiges und ökonomisch nützliches<br />

Verhalten müssen mehr als bisher korrespondieren, in: Süddeutsche Zeitung vom 3./4.12.1994, S.33<br />

Wörl, Volker, 1994b: Mit <strong>Ökosteuer</strong>n Märkte steuern, in: Süddeutsche Zeitung vom 22.8.1994, S.4<br />

Wörner, Achim, 1994: Für Geld und gute Worte: Das Fallbeispiel „MEKA“, in: Görlitz, Axel, (Hg.), 1994:<br />

Umweltpolitische Steuerung. Baden-Baden S.83-135<br />

Zilleßen, Horst/Barbian, Thomas, 1992: Neue Formen der Konfliktregelung in der Umweltpolitik, in: Aus<br />

Politik und Zeitgeschichte (1992) 39-40, S.14-23<br />

Zimmermann, Klaus W., 1990: Zur Anatomie des Vorsorgeprinzips, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (1990)<br />

6, S.3-14<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!