05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 110<br />

7.3.2 ENERGIEBILANZ DER EINZELNEN ANLAGENKOMPONENTEN<br />

BHKW-MODUL<br />

W Brennstoff<br />

Q Luft<br />

Motor<br />

BHKW- Modul<br />

P mech<br />

Q Verlust<br />

Abgas -WT<br />

Motor -WT<br />

Generator<br />

Unter der Annahme, daß die Lufttemperatur und die Temperatur der Brennstoffe der<br />

Umgebungstemperatur (TUmgebung = T Energiezentrale= 20 °C) entsprechen, werden folgende<br />

Beziehungen verwendet:<br />

W& = Q& + P + Q&<br />

Brennstoff nutz elekt Verlust<br />

W&Brennstoff = m&Brennstoff ∗HuBrennstoff<br />

Q&nutz = m&Heiz∗cp Wasser∗(TVorlauf − T Rücklauf)<br />

Q Nutz<br />

P elektr<br />

=<br />

&<br />

&<br />

&<br />

Pelekt<br />

ηelekt<br />

WBrennstoff<br />

Qnutz<br />

ηtherm<br />

=<br />

WBrennstoff<br />

WBrennstoff - Energiestrom des Brennstoffes<br />

m & Brennstof - Massenstrom Brennstoff<br />

Pelekt - elektrische Leistung<br />

η<br />

elektr -<br />

elektrischer Wirkungsgrad<br />

ηtherm<br />

- thermischer Wirkungsgrad<br />

Q& nutz - thermische Nutzleistung<br />

Q&<br />

Verlust - Verluste<br />

(7.30)<br />

(7.31)<br />

(7.32)<br />

(7.33)<br />

(7.34)<br />

m& Heiz - Wasser - Massenstrom durch die Wä rmetauscher des BHKW - Moduls<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!