05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 73<br />

Unter Wärmegestehungskosten des ersten Jahres werden sämtliche Kosten sowie Erlöse<br />

aus dem Stromverkauf berücksichtigt, um die Wärmegestehungskosten zu ermitteln. Die<br />

Erlöse aus Wärmeverkauf bleiben an dieser Stelle unberücksichtigt. Die spezifischen<br />

Wärmegestehungskosten stellen die Gesamtheit der Kosten abzüglich der Erlöse für<br />

Stromverkauf dar, bezogen auf die von den thermischen Verbrauchern in ihrer<br />

Gesamtheit abgenommen Wärmemenge. Die Wärmegestehungskosten des ersten<br />

Jahres geben den Absolutwert wieder.<br />

In Grund- und Arbeitspreis der Wärmegestehungskosten sind die Kostenarten aufgeteilt.<br />

In den Grundpreis gehen nur die kapitalgebundenen Kosten ein. In den Arbeitspreis<br />

gehen die betriebs- ,verbrauchsgebundenen sowie die sonstigen Kosten unter Abzug der<br />

Erlöse für Stromverkauf ein. Die Aufteilung von Grund- und Arbeitspreis hat den<br />

Charakter von Anhaltswerten für die Ermittlung der Wärmeverkaufspreise. Für die<br />

konkrete Ausarbeitung von Verträgen ist eine genauere Betrachtungsweise notwendig.<br />

Der Grundpreis wird auch leistungsbezogen in DM/kWa angegeben. Er bezieht sich auf<br />

die installierte thermische Anlagenleistung (BHKW und Kessel).<br />

Unter den Stromrestkosten des ersten Jahres werden die Stromrestkosten der Anlage<br />

ausgegeben.<br />

Stromrestkosten sind ein Rechenwert, um die Kosten der Stromerzeugung der Anlage<br />

abzuschätzen und den Sinn einer Stromeinspeisung in das EVU-Netz zu bewerten. Sie<br />

werden mit folgender Formel berechnet:<br />

( Gesamtkosten − Erlöse aus Wä rmeverkauf −Strombezugskosten)<br />

Stromrestkosten =<br />

erzeugte elektrische Energie<br />

Die Gesamtstromrestkosten geben den Absolutbetrag für das erste Jahr an.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!