05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

RESERVESTROMKOSTEN<br />

Seite 44<br />

Falls in einem konkreten Anwendungsfall Kosten für die Vorhaltung und<br />

Inanspruchnahme von Reserveleistung anfallen, können sie an diese Stelle eingegeben<br />

werden.<br />

Neben einem Klartextfeld zur<br />

Bezeichnung des Dialogfensters<br />

können Kosten für Kurzzeit- und<br />

Langzeitreserve getrennt voneinander<br />

eingegeben werden,<br />

falls beide Arten von Reserveleistung<br />

im Vertrag mit dem EVU<br />

vorgesehen sind. Für beide gelten<br />

folgende Eingabemöglichkeiten:<br />

Leitungspreis für Vorhaltung:<br />

F<br />

ällt ein BHKW bei hohem Strombedarf aus, kann es notwendig<br />

sein, Reserveleistung zu beziehen. Der Leistungspreis<br />

für die Vorhaltung dieser eventuell benötigten<br />

Leistung wird hier eingegeben. Er liegt in der Regel unter<br />

dem Leistungspreis des Strombezugstarifs.<br />

Bestellte Leistung: Wieviel Reserveleistung vom EVU zum obigen Leistungspreis<br />

vorgehalten wird, muß vor Inbetriebnahme<br />

der Anlage vereinbart werden. Die Höhe der bestellten<br />

Leistung wird hier eingetragen.<br />

Kosten für Vorhaltung: Die hier ausgewiesenen Kosten für Vorhaltung von Reserveleistung<br />

(Leistungspreis multipliziert mit bestellter<br />

Leistung) sind in jedem Falle zu zahlen, auch, wenn in<br />

dem ganzen Betriebsjahr keine Reserveleistung benötigt<br />

wird.<br />

Angenommene Kosten<br />

für Inanspruchnahme:<br />

Für die Inanspruchnahme von Reservestrom fallen<br />

weitere Kosten an. Da diese abhängig sind von BHKW-<br />

Ausfallzeiten, die im Simulationsprogramm nicht<br />

nachgebildet werden können, und von EVU zu EVU sehr<br />

unterschiedliche Regelungen vorliegen, besteht hier die<br />

Möglichkeit, diese Kosten pauschal als Jahreskosten<br />

[DM/Jahr] anzugeben.<br />

Die Gesamtkosten für Vorhaltung und Inanspruchnahme von Reservestrom werden unten<br />

ausgewiesen.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!