05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

6.1 BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN FELDER DER<br />

GRAFIKAUSGABE<br />

6.1.1 LEGENDENFELD<br />

Seite 84<br />

In diesem Feld werden alle dargestellten Kurven beschrieben und der jeweiligen<br />

Darstellung zugeordnet.<br />

Hinter dem jeweiligen Namen der Kurve wird, falls Energien dargestellt werden, die<br />

Summe der Energie im dargestellten Zeitraum angezeigt.<br />

Werden Leistungen oder Temperaturen dargestellt, wird der durchschnittliche Wert der<br />

Leistung (Temperaturen) im dargestellten Zeitraum angezeigt.<br />

6.1.2 TITEL DER GRAFIK<br />

Durch Doppelklicken innerhalb des Titelfeldes wird<br />

ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie den Titel der<br />

Grafik verändern können. Nach dem Schließen des<br />

Dialogfensters ist dieser Titel in der Grafikausgabe<br />

dargestellt. Mit der Maus können Sie nun den Titel an<br />

eine beliebige Stelle innerhalb der Grafik verschieben.<br />

Durch das Klicken auf die roten Pfeilsymbole können<br />

Sie das nächste oder vorhergehende Anzeigeintervall<br />

darstellen lassen.<br />

Durch das Klicken auf die schwarzen Pfeilsymbole gelangen Sie<br />

sofort zu dem ersten oder letzten Anzeigeintervall.<br />

In der Fußleiste der Grafikausgabe wird der X- und Y-Wert der aktuellen Mausposition<br />

angezeigt.<br />

Werden mehrere Y-Achsen dargestellt, bezieht sich der Y-Wert in der Fußleiste immer auf<br />

die zuletzt markierte Y-Achse. Für diesen Fall wird unter jede Y-Achse ein Teilstück der<br />

zu ihr gehörenden Kurve gezeichnet, um die Zuordnung zu erleichtern.<br />

Alle Elemente können durch einfaches Klicken mit der Maus markiert werden. Die<br />

Markierung ist durch Punkte auf den Elementen kenntlich gemacht.<br />

Über die dargestellten Symbole der Speedbar können einige Formatierungsmerkmale der<br />

jeweils markierten Elemente der Grafikausgabe schnell geändert werden.<br />

Vergrößert und verkleinert die Schriftgröße des Elements (keine Funktion<br />

bei Kurven)<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!