05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 55<br />

(siehe Kapitel 7.1.5). Bei senkrechten Fenstern kann mit<br />

einem Wert von 0,6 gerechnet werden.<br />

Innere Fremdwärmegewinne<br />

spezifisch:<br />

Nutzungsfaktor innere<br />

in Wattstunden pro m² und Tag.<br />

Der innere Fremdwärmeanfall wird verursacht durch im Gebäude<br />

befindliche Personen oder elektrische Geräte<br />

(Beleuchtung, Büromaschinen, Produktionsanlagen, Pumpen).<br />

Wärmegewinne: Der Nutzungsfaktor beschreibt den nutzbaren Anteil des<br />

inneren Wärmeanfalls. Dieser ist nicht mehr nutzbar, wenn<br />

er zu einer starken Temperaturerhöhung führt, die über den<br />

angegebenen Raumtemperaturen liegt. Diese Wärme muß<br />

durch Lüftung oder andere Kühlmaßnahmen entfernt<br />

werden.<br />

Der resultierende Jahreswärmebedarf wird in Megawattstunden [MWh] ausgegeben. Ist<br />

dieser für die aktuellen Eingaben nicht berechnet, erscheinen hier drei Fragezeichen.<br />

Durch das Klicken auf den Button berechnen wird der Jahreswärmebedarf aktualisiert.<br />

Mit Anklicken des Buttons GRAFIK wird der zeitliche Verlauf des Heizwärmbedarfs<br />

aufgrund der aktuellen Eingaben und der definierten Verbrauchsprofile (siehe unten)<br />

grafisch dargestellt.<br />

Verbrauchprofile des Heizwärmebedarfes definieren<br />

Neben dem Jahreswärmebedarf ist es für die Ermittlung realistischer Laufzeiten und der<br />

Wärmeabgabe der BHKW-Module wichtig, den Verlauf des Wärmebedarfs in jeder Stunde<br />

des Jahres zu kennen. Anhand der Eingaben des Heizwärme-Dialogfensters ist der<br />

Einfluß der solaren Gewinne und der Außentemperatur auf den Heizwärmeverbrauch<br />

bereits berücksichtigt. Die anderen Einflußfaktoren wie eingeschränkte Beheizung des<br />

Gebäudes, innerer Fremdwärmeanfall, Einfluß der Regelung sind jedoch nur quantitativ<br />

zur Berechnung des Jahreswärmebedarfs erfaßt worden. Neben dem Einfluß der<br />

Lüftungswärmeverluste muß auch der Einfluß dieser Parameter auf den Verlauf der<br />

Heizleistungskurve durch die Definition der Verbrauchsprofile erfaßt werden.<br />

Wenn Sie den Button Verbrauchsprofile<br />

anklicken, erscheint eine<br />

grafische Darstellung der Lastgänge<br />

des Heizenergiebedarfes für vier<br />

typische Tage und einen Urlaubstag.<br />

Sie werden differenziert nach:<br />

− Winter Werktag<br />

− Winter Wochenende<br />

− Übergangszeit Werktag<br />

− Übergangszeit Wochenende<br />

− Urlaub<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!