05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

SPEICHER<br />

Seite 113<br />

Da nur Energiemengen bilanziert werden, werden die Temperaturen, mit denen der<br />

Speicher entladen wird und die mittlere Temperatur zur Bestimmung der Verluste unter<br />

den folgend beschriebenen Voraussetzungen bestimmt.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Der Speicher ist zylindrisch stehend ausgeführt.<br />

- Der Speicher ist als Pufferspeicher konzipiert. Thermische Energie wird nur<br />

kurzfristig (wenige Stunden) gespeichert.<br />

- Der Speicher wird mit der Maximaltemperatur be- und entladen. Die<br />

Rücklauftemperatur definiert den Energieinhalt des Speichers.<br />

- Die Be- und Entladevorrichtungen sowie die Be- und Entlademassenströme lassen<br />

eine Temperaturschichtung im Speicher zu.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!