05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 DAS PROGRAMMKONZEPT 1-2<br />

1.1 Warum <strong>COPRA</strong>? 1-2<br />

1.2 Anlagenkonfiguration 1-3<br />

1.3 Simulation 1-4<br />

1.4 Tarife 1-4<br />

1.5 Ergebnisse 1-4<br />

1.6 Variation 1-4<br />

2 INSTALLATION 2-5<br />

2.1 Hard- und <strong>Software</strong>voraussetzungen - Konfigurationsempfehlung 2-5<br />

3 BENUTZEROBERFLÄCHE, ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE 3-6<br />

3.1 Abspeichern und Laden von Projekten und einzelner Eingabeobjekte in und aus<br />

der Bibliothek 3-8<br />

3.1.1 Speichern 3-8<br />

3.1.2 Laden 3-8<br />

4 KURZANLEITUNG ZUR SIMULATION MIT <strong>COPRA</strong> 4-11<br />

4.1 Ablaufschema von <strong>COPRA</strong> 4-11<br />

4.2 Randbedingungen festlegen (Menü Randbedingungen) 4-13<br />

4.3 Verbraucher definieren (Menü Verbraucher) 4-15<br />

4.3.1 Thermischer Verbraucher 4-15<br />

4.3.2 Elektrischer Verbraucher 4-16<br />

4.4 Auswahl der Energieversorgung (Menü Anlage) 4-16<br />

4.4.1 Auswahl der BHKW-Module 4-16<br />

4.4.2 Auswahl der kesselanlage 4-16<br />

4.4.3 Auswahl des Speichers 4-17<br />

4.4.4 Definition des Nahwärmenetzes 4-17<br />

4.4.5 Festlegen der Betriebsweise 4-17<br />

4.5 Berechnungen (Menü Berechnungen) 4-17<br />

4.5.1 Energiebedarfsberechnung 4-17<br />

4.5.2 Auslegungsvorschlag 4-18<br />

4.5.3 Simulation 4-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!