05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Stündliche Energiebilanz<br />

∆Qspeicher<br />

= Q& zu + Q& ab + Q & verluste<br />

(7.39)<br />

Q&<br />

zu = m& Speicherbeladung∗cp Wasser∗(TVorlauf −T<br />

Rücklauf ) (7.40)<br />

Q&<br />

ab = m& speicherentladung∗cp Wasser∗(TVorlauf −T<br />

Rücklauf ) (7.41)<br />

Q&<br />

verluste = kSpeicher∗A Speicher * (TUmgebung − T Speicher ) (7.42)<br />

∆Qspeicher<br />

- Änderung d es Energieinhaltes des Speichers in der aktuellen Stunde<br />

Q&zu - zugeführte Energie<br />

Q&<br />

ab - abgeführte Energie<br />

Q&verluste - Energieverlust<br />

m&<br />

m&<br />

T<br />

T<br />

T<br />

k<br />

A<br />

Speicherbeladung<br />

speicherentladung<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Speicher<br />

Speicher<br />

Speicher<br />

- Speicherbelademassenstrom<br />

- Speicherentlademassenstrom<br />

- Vorlauftemperatur<br />

- Rücklauftemperatur<br />

- mittlere Temperatur des Speichers<br />

- k - Wert der Dä mmung des Speichers<br />

- Oberflä che des Speichers<br />

Seite 114<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!