05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

7 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN<br />

7.1 ENERGIEBEDARF<br />

Seite 89<br />

An dieser Stelle werden die Berechnungsgrundlagen für die Ermittlung der<br />

Energiebedarfsprofile der thermischen und elektrischen Verbraucher dargestellt. Der<br />

thermische Energieverbrauch wird getrennt nach Prozeßwärme, Trinkwassererwärmung<br />

und Heiz-<br />

energie berechnet und anschließend zum thermischen Jahresenergieverbrauch der<br />

jeweiligen Verbrauchergruppe aufsummiert. Der elektrische Energieverbrauch besteht nur<br />

aus einer Komponente.<br />

Bei der Ermittlung der Lastverläufe für ein ganzes Jahr trifft man bei den Komponenten<br />

elektrische Energie, thermische Prozeßenergie und thermische Energie zur<br />

Trinkwassererwärmung auf dieselben Probleme. Der momentane (stündliche)<br />

Energiebedarf ist abhängig von der Jahreszeit, von der Tageszeit sowie vom Wochentag.<br />

Um die in Kapitel 5 beschriebene einfache Eingabe von Verbrauchsprofilen ohne<br />

komplizierte Berücksichtigung der Anzahl der Tage pro Monat oder der Verteilung der<br />

Wochenenden auf die Monate zu ermöglichen, wurde im Programm <strong>COPRA</strong> folgender<br />

Weg gewählt.<br />

Alternativ dazu ist jederzeit das Einlesen von gemessenen oder mit einem<br />

Gebäudesimulationsprogramm erstellten Energieverbrauchsdaten möglich.<br />

Es werden auch Lastgänge für die verschiedenen Verbrauchsarten in der Bibliothek<br />

mitgeliefert. Es ist jeweils die Art, die Größenordnung und die Quelle der Daten<br />

angegeben.<br />

Eine Liste der Datenquellen mit Angabe der Bezugsnummer ist im Anhang verzeichnet.<br />

7.1.1 ERMITTLUNG DES STÜNDLICHEN ENERGIEBEDARFS AUS<br />

JAHRESVERBRAUCHSWERTEN<br />

Sowohl beim Trinkwarmwasser, Strom als auch Prozeßwärmebedarf kann ein<br />

jahreszeitlicher Einfluß auf den Tagesenergiebedarf durch die Eingabe eines<br />

Jahresgangs angegeben werden. Dieser Jahresgang beschreibt die prozentuale<br />

Verteilung des mittleren Verbrauchs der Werktage auf die Monate des Jahres. Bei<br />

bekanntem Jahresverbrauch QJ kann also über den Jahresgang J i der durchschnittliche<br />

Tagesverbrauch eines Werktages je Monat ermittelt werden. Abweichungen des<br />

Wochenendverbrauchs werden als Prozentangabe bei der Eingabe des Energiebedarfs<br />

eingegeben. Der Wochenendverbrauch ergibt sich aus dem Werktagsbedarf multipliziert<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!