05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 18<br />

grafisch in beliebiger Auflösung bis zu Stundenwerten dargestellt werden. Auch die<br />

solaren Gewinne der Gebäude können dargestellt werden. Wärme - und Strombedarf<br />

können auch als geordnete Jahresdauerlinie ausgegeben werden.<br />

4.5.2 AUSLEGUNGSVORSCHLAG<br />

Als Auslegungsvorschlag wird die Dimensionierung der BHKW - und der Kesselanlage mit<br />

Speicher anhand der geordneten Jahresdauerlinie vorgenommen. Das BHKW wird auf<br />

eine frei definierbare Mindestlaufzeit ausgelegt.<br />

4.5.3 SIMULATION<br />

Speichern Sie die Anlagenkonfiguration als Projekt ab, bevor Sie die Simulation starten,<br />

damit Sie später Zugriff auf Ihre Daten haben.<br />

Die eigentliche Simulation, die Berechnung der Energielieferung der Energiezentrale an<br />

die Verbraucher unter Berücksichtigung der Stromeinspeisung und aller anderen<br />

Randbedingungen läuft in wenigen Sekunden ab.<br />

4.6 ERGEBNISSE (MENÜ ERGEBNISSE)<br />

4.6.1 FESTLEGEN DER EINSPEISESOLLEISTUNG<br />

Wird die Einspeisesolleistung zu hoch oder zu niedrig gewählt , werden mögliche Erträge<br />

der KWK-Anlage verschenkt. Ein erstes Ergebnis der Simulation mit <strong>COPRA</strong> ist die<br />

Ermittlung der optimalen Einspeisesolleistung der konkreten Anlage für Sommer und<br />

Winter. Sie können diese aber auch variieren; dazu erhalten Sie komfortable<br />

Analysemöglichkeiten.<br />

4.6.2 DEFINITION DER RESERVESTROMKOSTEN<br />

Falls notwendig, sollten Sie an dieser Stelle die an das EVU zu zahlenden Kosten für<br />

Reservestrombezug eingeben, um einen vollständigen Überblick über die anfallenden<br />

Kosten zu erhalten.<br />

Als Anhaltswert für die zu bestellende Leistung dienen die installierten BHKW-Leistungen<br />

sowie die angegebene Leistungseinsparung durch den BHKW-Betrieb. Die<br />

Leistungseinsparung kann erst nach der Simulation berechnet werden.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!