05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

K T K D<br />

Zwischen und besteht ein empirisch belegter Zusammenhang :<br />

Bild 7.3: Ansatz von Liu - Jordan<br />

mit<br />

4<br />

K D=<br />

1−11⋅K T<br />

für 0 < K T < 0,33 (7.11)<br />

K D = 141 , −164 , ⋅KT<br />

für 0,33 < T < 0,66 (7.12)<br />

( K )<br />

4<br />

K D = 02+ 208⋅ 094−<br />

T<br />

, , , für 0,66 < (7.13)<br />

Für ein beliebiges, festes G O erhält man aus dieser Korrelation für G H :<br />

Bild 7.4: Aufteilung der Globalstrahlung in direkten und diffusen Anteil abhängig von KT<br />

K<br />

K<br />

K<br />

T<br />

Seite 97<br />

Für den Bereich zwischen T = 0 und 0.6, der für unsere Breitengrade relevant ist, kann<br />

die diffuse Strahlung folgendermaßen abgeschätzt werden :<br />

Für ein beliebiges, festes G gibt es eine konstante diffuse Strahlung O<br />

G bei<br />

H max<br />

K T =0,55. Ist G G kleiner als G , ist sie rein diffus, ansonsten ist der diffuse Anteil<br />

H max<br />

gleich G . H max<br />

Dieser Zusammenhang muß prinzipiell auch für stündliche Strahlungswerte gelten.<br />

Dadurch ergibt sich aus Gleichung (7.12):<br />

G & Hmax = (1,41−1,64 ⋅0,55) ⋅ G&<br />

G<br />

(7.14)<br />

mit<br />

G& = 0,55 ⋅G&<br />

G 0<br />

G&<br />

O= sin(h) ⋅ G&<br />

O,K<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!