05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 72<br />

Register verbrauchsgebundene Kosten sind bereits Kosten für den Strombezug vom<br />

EVU, für Reservestrom- und Brennstoffe eingetragen und nicht editierbar. Weitere<br />

verbrauchsgebundene Kosten können in die leeren Zeilen der Tabelle eingetragen<br />

werden. Mit dem Button „∑ Ergebnisse“ werden die Annuitäten und alle Ergebnisse<br />

aktualisiert.<br />

Unter sonstige Kosten werden keine Kosten automatisch eingetragen, alle Felder sind<br />

editierbar. Den jährlichen Gewinn, den der Betrieb der Anlage erbringen soll, können Sie<br />

hier eintragen.<br />

In den Registern „Erlöse Strom“ und „Erlöse Wärme“ werden die Erlöse aus Strom- und<br />

Wärmeverkauf an die Verbraucher aufgelistet und deren Annuitäten berechnet. Ist eine<br />

der beiden Register angewählt, ist die Tabelle nicht editierbar. Um die Erlöse zu<br />

verändern, müssen die Strombezugstarife der Verbraucher oder die Wärmepreise in der<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung variiert werden.<br />

ERGEBNISSE DER WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG<br />

Im unteren Teil des Fensters Kostenberechnung werden alle Kosten und Erlöse<br />

zusammengefaßt. Die Jahreskosten stellen die Summe der Annuitäten aller kapital-,<br />

betriebs-, verbrauchsgebundenen und sonstigen Kosten dar. Die Erlöse aus Strom- und<br />

Wärmeverkauf, sowie jeweils die Annuitäten der entsprechenden Erlöse.<br />

Zur Berechnung des betriebswirtschaftlichen Ergebnises der Anlage werden die<br />

Jahreskosten von den Erlösen abgezogen. Das Ergebnis ist somit je nach<br />

Wirtschaftlichkeit der Anlage positiv oder negativ.<br />

WÄRME- UND STROMKOSTEN<br />

Im Fenster Wärme- und Stromkosten werden auf der Registerkarte Zusammenstellung<br />

von Kosten und Erlösen noch einmal die Kosten der verschiedenen Kostengruppen für<br />

das 1. Jahr und als Annuität aufgeführt. Ebenso werden die Erlöse aus Wärme- und<br />

Stromverkauf und das Gesamtergebnis aufgelistet.<br />

Auf der Registerkarte Gestehungskosten werden die Ergebnisse zweier Berechnungen<br />

dargestellt.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!