05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

5.6.2 EINSPEISEVERGÜTUNG<br />

Dieser Menüpunkt ist erst anwählbar,<br />

wenn die Simulationsrechnung<br />

durchgeführt wurde.<br />

In diesem Fenster wird das Zustandekommen<br />

der Vergütung für<br />

die ins Netz eingespeiste elektrische<br />

Arbeit und Leistung beschrieben.<br />

Der der Berechnung zugrunde gelegte<br />

Tarif wird in dem Feld<br />

TARIFNAME angezeigt.<br />

Die eingespeiste elektrische<br />

Energie wird getrennt für Hoch-<br />

Niedertarif und eventuell Sonderzeiten<br />

für Sommer und Winter<br />

angezeigt.<br />

Seite 76<br />

Die Vergütung der eingespeisten Arbeit wird anhand des ausgewählten Tarifs und der<br />

eingespeisten Energie ermittelt und ausgegeben. Entsprechend dem ausgewählten Einspeisemodell<br />

wird programmintern die Berechnung einer Leistungsvergütung vorgenommen<br />

(siehe Abschnitt 5.2.4 Einspeisetarif/Tarifzeiten).<br />

Bei dem Modell mit Verfügbarkeitszuschlag wird der gewährte Verfügbarkeitszuschlag<br />

ausgegeben.<br />

Bei einer Leistungsvergütung nach Verbändevereinbarung sind zusätzliche<br />

Informationen verfügbar:<br />

Die Vergütung der Leistung erfolgt anhand des ausgewählten Tarifs, des Verlaufs der<br />

Einspeiseleistung und der ausgewählten Solleistung.<br />

Die vom Programm ermittelte optimale Anmeldeleistung wird hier angezeigt und aufgrund<br />

dieser Anmeldeleistung die Einspeisevergütung berechnet. Sie kann auf Wunsch<br />

verändert werden, die daraus resultierende Einspeisevergütung wird automatisch<br />

berechnet.<br />

Mit dem Schalter LEISTUNGSVERGÜTUNG IN ABHÄNGIGKEIT VON DER<br />

ANGEMELDETEN SOLLEISTUNG wird die Abhängigkeit der Leistungsvergütung von der<br />

angemeldeten Leistung getrennt für Sommer und Winter dargestellt. (siehe auch Kapitel<br />

7.2. Berechnungsgrundlagen)<br />

Mit dem Schalter DAUERLINIE DER STROMEINSPEISUNG im Sommer und Winter<br />

können Sie den Verlauf der Einspeisung für die Tarifzeit Winter und Sommer geordnet<br />

darstellen lassen.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!