05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

= j +1<br />

r<br />

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

- Preisänderungsfaktor<br />

j - Preisänderungssatz<br />

Seite 121<br />

Die Annuität der laufenden Zahlungen errechnet sich aus den Zahlungen des ersten<br />

Jahres, multipliziert mit einem sog. Barwertfaktor.<br />

A = A ⋅a⋅b( T, q, r)<br />

A<br />

A<br />

lk lK , 1<br />

bTqr ( , , ) - Barwertfaktor<br />

lk<br />

lK , 1<br />

r<br />

1 − ( )<br />

q<br />

bT ( , qr , ) =<br />

q−r - Annuität laufender Zahlungen<br />

(7.51)<br />

- Annuität der laufender Zahlungen des 1.Jahres<br />

T<br />

T<br />

für r ≠ q b( T, q, r)<br />

= für r = q (7.52)<br />

q<br />

Dieser trägt der Tatsache Rechnung, daß sich die Kosten während des<br />

Betrachtungszeitraums durch Preissteigerung und Kapitalzins ändern.<br />

Die Gesamtannuität, also die Summe der Annuitäten aller Kostenarten, bildet ein<br />

Kriterium zur wirtschaftlichen Beurteilung unterschiedlicher Energieversorgungsanlagen.<br />

Die Anlage mit der geringsten Annuität ist die kostengünstigste.<br />

7.4.2 WÄRMEGESTEHUNGSKOSTEN<br />

Die Wärmegestehungskosten des ersten Jahres werden auf folgende Art und Weise<br />

berechnet: Als Berechnungsgrundlage dienen die Annuität der kapitalgebundenen<br />

Kosten, sowie die laufenden Zahlungen des ersten Jahres. Hierbei werden nur die Erlöse<br />

aus Stromverkauf, selbstverständlich nicht die Erlöse aus Wärmeverkauf berücksichtigt.<br />

Die Summe beider Anteile dividiert durch den Gesamtwärmebedarf ergibt den<br />

Wärmepreis. WG<br />

Q&<br />

AK, Σ + ( Ai, 1−Ei, 1)<br />

WG =<br />

i=<br />

1<br />

Q&<br />

A<br />

K , Σ<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

i, 1 i,<br />

1<br />

n<br />

∑<br />

- Wä rmegestehungskosten<br />

- Gesamtwä rmebedarf<br />

(7.55)<br />

- Annuitä t der kapitalgebundenen Zahlungen<br />

( A − E ) - laufende Zahlungen des ersten Jahres<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!