05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 3<br />

<strong>COPRA</strong> soll helfen, die Auslegung zu vereinfachen und die Möglichkeiten des Einsatzes<br />

von KWK-Anlagen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu prüfen. Desweiteren<br />

dient es dazu, die Schwachstellen eines bestehenden Konzeptes zu erkennen und den<br />

ökonomischen und ökologischen Nutzen einer solchen Anlage übersichtlich und<br />

verständlich darzustellen.<br />

Betreiber von Energieversorgungsanlagen können mit diesem Instrument auf einfache Art<br />

und Weise dem Einfluß der unterschiedlichsten Parameter auf ihre Wärmeverkaufspreise<br />

untersuchen.<br />

1.2 ANLAGENKONFIGURATION<br />

Der Benutzer stellt die zu simulierende Anlage aus einer umfangreichen Bibliothek von<br />

firmenspezifischen und selbstdefinierten Anlagenteilen zusammen. Die Parameter für<br />

BHKW-Module sind zu diesem Zweck in mitgelieferten Dateien enthalten.<br />

Der Wärme- und Stromverbrauch wird aus der Eingabe von mehreren unterschiedlichen<br />

Verbrauchergruppen ermittelt. Es können bis zu vier elektrische und, unabhängig davon,<br />

bis zu vier thermische Verbrauchergruppen definiert werden, deren Bedarf jeweils<br />

unterteilt ist in Heizwärme, Trinkwassererwärmung und Prozeßwärme. Die Verluste des<br />

Speichers und des Nahwärmenetzes werden zusätzlich berücksichtigt.<br />

Für den Energiebedarf können für jede der einzelnen Verbrauchsarten neun<br />

unterschiedliche Tageslastgänge (Winter, Übergang, Sommer, Wochenende, Werktag) für<br />

typische Anwendungsfälle geladen oder selbst eingegeben werden. Das Programm<br />

ermittelt aus den unterschiedlichen Lastgängen der einzelnen Verbraucher je einen<br />

thermischen und elektrischen Gesamtjahreslastgang.<br />

Ein Auslegungsvorschlag unterstützt Sie bei der Dimensionierung der Anlagenkomponenten.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!