05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 63<br />

Die ausgewählten Kosten erscheinen unter Preis pro Kessel<br />

und Wartungskosten im Fenster Kesselanlage.<br />

Kesselpreis: Eingabegröße sind die Investitionskosten für Kessel (Brenner,<br />

Abgasanlage, Wärmetauscher, Regel- und Steuerungseinrichtungen,<br />

Fundament) inkl. Lieferung, Montage und der Ausführung<br />

sämtlicher Anschlüsse<br />

Wartungskosten: Eingabegröße sind die Wartungskosten des Kessels in DM<br />

pro Jahr. Darin sollten enthalten sein: Service, Wartung,<br />

Reparaturen und der Austausch defekter Bauteile sowie die<br />

Betreuung der Regel- und Steuerungseinrichtung.<br />

Jahresnutzungsgrad: Eingabegröße ist der thermische Jahresnutzungsgrad des<br />

Kessels.<br />

Schadstoffe: Mit Anklicken dieses Schaltfeldes öffnet sich das Dialogfenster<br />

SCHADSTOFFE, in dem Sie die Schadstoffwerte pro<br />

Normkubikmeter Abgas des Kessels definieren können. Siehe<br />

auch unter dem Abschnitt Schadstoffe.<br />

Brennstoffe/Tarife: Über diesen Button kann aus der Brennstoffbibliothek, die Sie<br />

unter dem Menü RANDBEDINGUNGEN/ BRENNSTOFF-<br />

BIBLIOTHEK definieren können, ein Brennstoff mit seinen Eigenschaften<br />

und seiner Tarifstruktur ausgewählt und geladen<br />

werden. Die Auswahl des Brennstoffes erfolgt durch den<br />

LADEN - Standard Dialog. Der Name des ausgewählten<br />

Brennstoffes erscheint dann im Fenster als Brennstoffauswahl.<br />

Verlassen Sie das Fenster Kesselanlage mit OK, wird<br />

der Brennstoff automatisch aktualisiert.<br />

SCHADSTOFFE<br />

Hier werden die Schadstoffe in mg pro<br />

m³norm Abgas eingegeben, die das<br />

BHKW- Modul oder der Kessel im Betriebspunkt<br />

emittieren, bezogen auf den<br />

trockenen Abgasvolumenstrom bei 5%<br />

O2 Überschuß.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!