05.06.2013 Aufrufe

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

COPRA Handbuch - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>COPRA</strong> Wirtschaftlichkeitsberechnung und Optimierung von<br />

Energieversorgungssystemen<br />

Seite 61<br />

taktend - gleitend: Falls das BHKW-Modul gleitend betrieben wird, können Sie<br />

das Auswahlfeld GLEITEND anklicken. Im folgenden sollte<br />

der thermische Leistungsbereich, in dem das Modul<br />

betrieben wird, in Prozent der therm. Nennleistung im<br />

Betriebspunkt, eingegeben werden. Für diesen Auswahlfall<br />

ist nur eine BHKW-Modulgruppe definierbar. (Es können bis<br />

zu 10 Module gleicher Bauart gleitend betrieben werden).<br />

Bei taktenden Betrieb sind bis zu 5 unterschiedliche BHKW-<br />

Modulgruppen definierbar (siehe Dialog unten).<br />

Beim Teillastbetrieb sind die Wirkungsgrade der Module<br />

nicht mehr als konstant angenommen. Der Verlauf des<br />

thermischen und elektrischen Wirkungsgrades in<br />

Abhängigkeit von der Auslastung ist vorgegeben. Siehe<br />

hierzu im Kapitel Berechnungsgrundlagen den Abschnitt<br />

7.2.3<br />

Brennstoff/Tarife Über diesen Button kann aus der Brennstoffbibliothek, die<br />

Sie unter dem Menü RANDBEDINGUNGEN/BRENN-<br />

STOFFBIBLIOTHEK definieren können, ein Brennstoff mit<br />

seinen Eigenschaften und seiner Tarifstruktur ausgewählt<br />

und geladen werden. Die Auswahl des Brennstoffes erfolgt<br />

durch den LADEN-Standard Dialog. Der Name des ausgewählten<br />

Brennstoffes erscheint dann im Fenster als Brennstoffauswahl.<br />

Wurde der Brennstoff zwischenzeitlich<br />

verändert, ist aber immer noch in der Datei gleichen Namens<br />

gespeichert wie vorher, genügt es, das Fenster BHKW-<br />

Module mit OK zu verlassen, um den Brennstoff zu<br />

aktualisieren.<br />

Schadstoffe: Mit Anklicken dieses Schaltfeldes öffnet sich das Dialogfenster<br />

SCHADSTOFFE. In diesem Fenster werden die<br />

Schadstoffwerte des BHKW Modules pro Normkubikmeter<br />

Abgas bei 5 % 02-Überschuß definiert.<br />

Dr. <strong>Valentin</strong> Energie<strong>Software</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!