05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Die Anschlusstechnik<br />

Laborautomatisierung Hardware<br />

Der Anschluss der Sensoren und Stellgeräte an die<br />

MSR-PNK Geräte erfolgt über Anschlussblöcke.<br />

Diese werden über eine Steckverbindung mit Flachbandkabel<br />

mit den Ein- /Ausgabekarten verbunden.<br />

Die Signalleitungen werden an Schraubklemmen am<br />

Anschlussblock aufgelegt. Die Anschlussblöcke<br />

werden im Schaltschrank oder optional auf der<br />

Rückseite des MSRmanagers auf Hutschienen<br />

installiert.<br />

Basisgeräte<br />

MSRmanager-Basisgerät<br />

Das Basisgerät nimmt die benötigten Schnittstellenkarten<br />

auf. Das Elektronik-Chassis ist ein robustes<br />

19-Zoll Gehäuse aus Metall mit Befestigungswinkeln<br />

und Handgriffen. Es eignet sich sowohl zum freien<br />

Aufstellen als auch zum Einbau in 19-Zoll Schränke.<br />

Zur Basisausstattung gehören Busplatine, 32 bit<br />

CPU-Multifunktionskarte mit CMOS-RAM, akkugepufferter<br />

Uhr und Watchdogschaltung sowie eine<br />

potentialgetrennte serielle Bedienrechner-Schnittstelle.<br />

Die stromsparende CMOS-Technik verursacht wenig<br />

Verlustwärme, so dass das Gerät nicht zwangsbelüftet<br />

werden muss und keine besonderen Bedingungen<br />

an den Einbauort stellt.<br />

Eine Minimalkonfiguration besteht z. B. aus einem<br />

Basisgerät, einer <strong>HiTec</strong> ABK (z. B. CG-ABK), einer<br />

HK-AD20N Analog/Digital-Umsetzerkarte und einer<br />

HK-HMUX-Multiplexerkarte mit Anschlussblock MB-<br />

AEB16VP. Dieses System eignet sich als Messwerterfassungssystem<br />

mit 16 potentialfreien, universellen<br />

analogen Eingängen.<br />

An dieses Gerät können spannungs- und stromgebende<br />

Sensoren, Thermoelemente, Pt100 usw. in<br />

beliebiger Kombination angeschlossen werden.<br />

Das Gerät kann auf bis zu 240 analoge und 128<br />

digitale Schnittstellen aufgerüstet werden. Damit ist<br />

es anpassungsfähig für jeden Einsatzzweck.<br />

Auf der Frontplatte des MSRmanagers befinden sich<br />

Anzeige- und Bedienelemente für elementare<br />

Gerätefunktionen.<br />

Die Flachbandverbindungskabel zum MSRmanager<br />

können in der Länge passend konfektioniert werden.<br />

Die „DC“-Anzeige gibt Auskunft über den Zustand<br />

der Stromversorgung.<br />

Die „Busy“-Anzeige gibt Auskunft über den Betriebszustand.<br />

Die „COM“-Anzeige zeigt den Datenverkehr<br />

mit der ABK an.<br />

Auf Wunsch können Anschlussblöcke direkt auf die<br />

Geräterückwand montiert werden.<br />

MSRmanager Rückansicht Kabelauslass mit Zugentlastung<br />

Ausstattung des MSRmanager Basisgerätes:<br />

19 Zoll, 3HE Einschub- oder Tischgehäuse<br />

14 Steckplätze (optional 19), davon einer belegt<br />

durch CPU-Karte<br />

akkugepufferte Echtzeituhr<br />

Watchdog (Überwachungsschaltung)<br />

potentialfreie serielle Schnittstelle für die ABK<br />

(Bedienrechner)An der Rückseite des<br />

MSRmanagers befinden sich die Anschlüsse für<br />

Bedienrechner und optional 6 serielle<br />

Schnittstellen zum Anschließen geeigneter<br />

Geräte.<br />

Auf optional bis zu vier auf der Rückseite angebrachten<br />

DIN-Systemschienen (Hutschienen)<br />

können die Anschlussblöcke platzsparend montiert<br />

werden.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!