05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analoge Ausgabe<br />

Dienstleistungen & Didaktik<br />

Spannungs- und Stromsignale zum Ansteuern von<br />

Aktoren und Geräten.<br />

Potentiometer zur Vorgabe von Spannungssignalen<br />

Didaktisches Material:<br />

Kabel für Analog-Ausgang mit Bananensteckern<br />

zur Erprobung der analogen Ausgabe durch<br />

Ausgeben und Prüfen von Strom- und<br />

Spannungssignalen.<br />

Kabel zum Verbinden von einem analogen<br />

Ausgang mit einem analogen Eingang.<br />

Digitale Eingabe und digitale Ausgabe,<br />

logische Verknüpfungen<br />

Aktive und passive Anschlussvarianten. Puls-<br />

Modulationsarten und Zählfunktionen. Realisierung<br />

logischer UND, ODER, XOR und Äquivalenz<br />

Verknüpfungen in LabVision mit Hilfe von<br />

Gerätebausteinen.<br />

Didaktisches Material:<br />

Kabel zum Verbinden von einem digitalen Ausgang<br />

mit einem digitalen Eingang zum Erproben<br />

der digitalen Eingabe und der digitalen Ausgabe.<br />

Zwei Kabel für digitale Eingänge mit Taster zum<br />

Erproben der UND, ODER, XOR und Äquivalenz<br />

Verknüpfungen sowie der Zählfunktionen.<br />

Regelungsverfahren und Strukturen<br />

(Praktische Regelungstechnik)<br />

Übungsbuch und Lösungsbuch „Symbole und<br />

Begriffe der Regelungstechnik“<br />

Didaktisches Material:<br />

Gravimetrisches Dosiersystem bestehend aus<br />

GraviDos Hängewaage und Ventil, zur Erprobung<br />

und Parametrierung einer Strecke ohne Ausgleich.<br />

Testobjekt Temperaturregelstrecke zur Erprobung<br />

und Parametrierung einer Strecke mit Ausgleich.<br />

Pt100 Temperaturfühler im Edelstahlschutzrohr<br />

zum Demonstrieren der Ansprechzeiten in<br />

Flüssigkeit und Gas sowie der Sensorkalibrierung<br />

Glühbirme mit Temperatursensor als experimentelle<br />

Temperaturregelstrecke<br />

Praktische Arbeit mit dem LabKit-ed<br />

Laborreaktorsystem<br />

Das LabKit-ed ermöglicht die praktische Erprobung<br />

der im Simulationsbetrieb getesteten Projekte.<br />

Praktische Erprobung chemisch<br />

verfahrenstechnischer Grundoperationen.<br />

Didaktisches Material:<br />

LabKit Laborreaktorsystem<br />

LabManager Automatisierungssystem<br />

oder HiSim Simulationsprogramm<br />

LabVision CDs mit der LabManager<br />

Simulatorversion HiSim und RI-CAD werden<br />

Studenten und Auszubildenden auf Anfrage<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Weitere Information auf Anfrage.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 337<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!