05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiele<br />

Prozessanalytik und Sensoren<br />

Vorgang Partikelveränderung Auswertung<br />

Tropfenbildung Tropfen verschiedener<br />

Komponenten werden<br />

homogenisiert<br />

Einmischung von Pigmenten<br />

in Emulsionen<br />

Verteilung der Pigmente in<br />

der Emulsion<br />

Verteilung der Tropfenbil- Tropfen werden größer und<br />

dung während der Polymeri- stabilisieren sich<br />

sation<br />

Deutliche Verschiebung der Verteilung<br />

Nachdem die Emulsion homogen ist, werden die<br />

Emulsionsrohdaten von den Daten Pigmente +<br />

Emulsion subtrahiert = Verteilung der Pigmente<br />

Feinanteil wird zu Gunsten des Grobanteils<br />

reduziert<br />

Mahlung trocken oder nass Partikel werden kleiner Veränderung der Verteilung - höherer Feinanteil<br />

Keimbildung bei der Fällung Partikel wachsen aus dem<br />

Nanobereich<br />

Veränderung der Verteilung - höherer Feinanteil<br />

zunehmend<br />

Partikelbruch oder Spaltung Partikel werden kleiner Veränderung der Verteilung - höherer Feinanteil<br />

– geringerer Grobanteil<br />

Wachstum der Partikel Partikel werden größer Veränderung der Verteilung - höherer Grobanteil<br />

Agglomerisation und<br />

Flockungsprozesse<br />

Partikel bilden<br />

Partikelsysteme<br />

Veränderung der Verteilung - höherer Grobanteil<br />

– geringerer Feinanteil<br />

Auflösung Partikel lösen sich auf Anzahl der Counts wird weniger<br />

Formänderung bei der<br />

Kristallisation<br />

Sondenkopf mit Messfenster<br />

Technische Daten:<br />

Partikel verformen sich Veränderung der Verteilungsfunktion<br />

Druck 3 bar, optional bis 64 bar<br />

Messstofftemperatur 5...85°C, optional -120...20°C, 5° bis 125°C, -20..165°C, 5 bis 220°C<br />

Messstoffberührte Teile Edelstahl 1.4571, schwefelfrei, optional Hastelloy C276, Hastelloy C2,<br />

Hastelloy C4, Saphirglas, Hifluor (FKM)® oder Kalrez<br />

Sondenlänge 260 mm, optional 350mm<br />

Sondendurchmesser 8mm, 18mm oder 22mm<br />

Sonden Anschlusskabel 10m<br />

Sondenfenster Saphirglas, Güteklasse MIL– PRF-1383B 10-5<br />

Schutzart Sonde IP 68<br />

Scannergeschwindigkeit 1 m/s, optional 2m/s<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 225<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!