05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laborautomatisierung Software<br />

Grundoperationenbibliothek Einzelmodule:<br />

Bestellcode Grundoperation Beschreibung<br />

SL-GOPBEFUEL Befüllen Zudosieren ohne Regler. Die Pumpleistung wird zum Ende der Dosierung<br />

automatisch heruntergefahren um möglichst genau auf die gewünschte<br />

Menge zu kommen.<br />

SL-GOPDEST Destillieren Destillation mit Manteltemperaturregelung. Der Sollwert für die Manteltemperatur<br />

ergibt sich aus der aktuellen Reaktorinnentemperatur plus der<br />

Solldifferenz zwischen Innen- und Manteltemperatur. Die Solldifferenz<br />

zwischen Innen- und Manteltemperatur wird vom Bediener vorgegeben.<br />

Kleine Solldifferenz bedeutet schonende Destillation! Das Rückflussteilerverhältnis<br />

kann abhängig von der Kopftemperatur gesteuert werden.<br />

SL-GOPDOSI Dosieren Gravimetrische Dosierung von einer Waage mit Sollwertrampe und Regler.<br />

SL-GOPDOSIGRAVI1 Dosieren_Gravi1 Gravimetrische Dosierung von einer Wägezelle (z. B. <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> GraviDos)<br />

mit Sollwertrampe und Regler. Ohne Nachfüllen des Vorlagebehälters.<br />

SL-GOPDPWERT Wertausgabe Ausgabe eines neuen Wertes an einen Datenpunkt.<br />

SL-GOPDRUCK Druck Das Programm steuert eine Druckregelung.<br />

Der Sollwert wird über eine Rampe auf den gewünschten Endwert geführt.<br />

SL-GOPDRUCKHALTEN Druck_halten Das Programm steuert eine Druckregelung.<br />

Der vorgegebene Sollwert wird direkt an den Regler ausgegeben.<br />

Weiterschalten ist möglich nach Zeit oder durch strukturelle Transition (z.B.<br />

wenn ein Parallelpfad beendet ist).<br />

SL-GOPEINWIEG Einwiegen Einwiegen einer Substanz "von Hand". Die eingewogene Menge wird im<br />

Ablaufbericht festgehalten.<br />

SL-GOPEND Endoperation Diese Operation dient als Endeschritt für Rezepturen.<br />

Es besteht die Möglichkeit aus diesem Rezepturschritt automatisch einen<br />

eingerichteten Export starten zu lassen. Als Zeitraum für den Export wird der<br />

Zeitraum vom Start der Rezeptur bis zum Start des Exportes eingesetzt.<br />

Vorraussetzung für die Funktion des Exports ist die Verwendung der<br />

Startoperation aus der Grundoperationenbibliothek sowie die Vollversion des<br />

Datenexportmoduls.<br />

SL-GOPGRAVITARI Tara_Gravi Programm zum Tarieren einer Wägezelle (z. B. <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> GraviDos)<br />

SL-GOPINERT Inertisieren Das Programm dient zum Öffnen eines Binär- und Proportional -<br />

Internisierungsventils. Es kann wahlweise für bestimmte Zeit geöffnet<br />

werden, oder solange ein Parallelpfad läuft.<br />

SL-GOPINERTHERST Inert_Herstellen Herstellen einer inerten Atmosphäre durch n-faches abwechselndes<br />

Vakuumziehen/ Inertisieren auf Normaldruck mit Vakuumreglung.<br />

SL-GOPKALOHEIZ KaloHeizung Das Programm dient zum Ansteuern einer kalorimetrischen Heizung (z. B.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> KaloHeiz). Damit kann im Reaktor eine definierte Heizleistung<br />

für eine bestimmte Zeit eingeschaltet werden.<br />

SL-GOPKALOONL OnlineKalo Das Programm dient zum Ansteuern einer kalorimetrischen Heizung (z. B.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> KaloHeiz) sowie zur einfachen online Auswertung.<br />

SL-GOPKONTIDOS Konti_Dosierer Kontinuierliche gravimetrische Dosierung mit konstanter Dosierrate.<br />

SL-GOPMENGENDOS Mengen_Dosierer Gravimetrische Dosierung der angegebenen Menge in der angegebenen<br />

Zeit.<br />

SL-GOPPHREGELUNG pH Regelung pH-Wert-Regelung für Lauge- und / oder Säure Zudosierung über pH-Wert-<br />

Regler. Weiterschalten ist möglich nach Erreichen einer pH-Toleranzgrenze<br />

oder durch strukturelle Transition (z. B. wenn ein Parallelpfad beendet ist).<br />

SL-GOPPROGRAMM Steuerprogramm Starten oder Ausführen eines Steuerprogramms<br />

SL-GOPRATENDOS Raten_Dosierer Gravimetrische Dosierung mit der angegebenen Rate während der<br />

angegebenen Zeit.<br />

SL-GOPREKTIF Rektifikation Fraktionierte Destillation, Abnahme mehrerer Fraktionen, Steuerung nach<br />

Temperatur oder Differenzdruck. Konstante lineare oder exponentielle<br />

Kolonnenkopfsteuerung<br />

SL-GOPRUECKDEST Rückflussdest Das Programm wartet zunächst bis die initialisierte Solltemperatur beim<br />

Destillieren erreicht wurde und wartet anschließend eine beliebige Zeit.<br />

SL-GOPRUEHR Rühren Das Programm dient der Ausgabe einer Solldrehzehl an einen Rührer. Es<br />

kann wahlweise für eine bestimmte Zeit gerührt werden, oder solange ein<br />

Parallelschritt läuft.<br />

SL-GOPSIEDEP Siedepunkt Erkennung von Siedepunkten an Hand der vom Bediener vorgegebenen<br />

minimalen Steigung der Innentemperatur.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 159<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!