05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fermentationstechnik<br />

Feeding und Probenahme für RAMOS ®<br />

Fluid-Train ® -Technologie<br />

Mit Hilfe von Mikroorganismen und Zellkulturen werden<br />

in Bioreaktoren medizinisch interessante Produkte<br />

wie Insulin, Antikörper und vieles mehr synthetisiert.<br />

Mit einer Fed-batch-Regelung werden die<br />

Mikroorganismen oder Zellen in einer Kultur definiert<br />

und geregelt gefüttert. Dieses Verfahren wird bisher<br />

bei der Massenproduktion in großen Fermentern zur<br />

Erzielung einer optimalen Ausbeute an Biomasse<br />

und/oder Produkt eingesetzt.<br />

Das FluidTrain-System ermöglicht eine vollautomatisierte<br />

Fed-batch-Fermentation in Schüttelkolben<br />

oder gerührten Gefäßen. Das RAMOS Parallelfermentersystem<br />

mit dem bewährten Atmungsraten-<br />

Messverfahren werden erweitert durch ein automatisiertes<br />

Dosiersystem.<br />

Das FluidTrain-System ermöglicht die gesteuerte<br />

Fütterung oder regelt die Dosierraten aufgrund der<br />

Sauerstofftransferrate (OTR) oder des berechneten<br />

Respirationsquotienten (RQ). Der zellzahlunabhängige<br />

Schlüsselparameter RQ gibt Aufschluss über<br />

den physiologischen Zustand und errechnet sich aus<br />

der Sauerstoff- und Kohlendioxidtransferrate (CTR)<br />

und ermöglicht so unter bestimmten Voraussetzungen<br />

eine stoffwechselabhängig geregelte Dosierung.<br />

Eine genaue Aufzeichnung der Dosiermengen<br />

erfolgt automatisch durch die Software.<br />

Technische Daten<br />

Die innovative Fluid-Train Dosier- und Probenahmetechnology<br />

(FTT) gewährleistet eine vermischungsfreie<br />

Dosierung und Probennahme durch nur einen<br />

Schlauch. Dabei ist die individuelle sterile Dosierung<br />

von zwei, optional mehr, verschiedenen Fütterungsmedien<br />

in die einzelnen Kulturgefäße möglich.<br />

Die Kombination mit den RAMOS-Messdaten ermöglicht<br />

die Fütterung der Kulturen mit exakt der<br />

benötigten Menge an Feed-Medium, die die Mikroorganismen<br />

oder Zellen zum optimalen Wachstum<br />

oder zur optimalen Produktion benötigen.<br />

Das Diagramm zeigt eine auf den OTR geregelte<br />

Dosierung. Der anfängliche Sollwert von 0,004<br />

mol/l*h wird nach 45 std. auf 0,002 mol/l*h reduziert.<br />

Nach ca. 60, 90 und 100 std. wird die Medienzuführung<br />

zu Testzwecken temporär unterbrochen.<br />

Parallel werden bis zu 24 Proben (optional mehr)<br />

ereignis- oder zeitplangesteuert aus den Kulturgefäßen<br />

im Probensammler (AutoSam-s) abgelegt.<br />

Dadurch ist unbeaufsichtigter Betrieb über Nacht<br />

oder Wochenende möglich.<br />

Spül- und Reinigungszyklen stellen kontaminationsfreien<br />

Betrieb sicher. Die Fluid-Train Technologie<br />

findet Anwendung bei der Fermentation von<br />

Mikroorganismen und Zellen.<br />

Vorlagenflaschen 2 Feed-Medienflaschen, 1 Flasche NaOH, 1 Flasche Reinstwasser<br />

Dosierrate Max. 1-2 ml pro Kolben und Dosierzyklus, Zyklusdauer<br />

Probenvolumen Max. 1 mL/Probenahme<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

VA-RAMOSFTT8 Programmgesteuerte Dosierung u. Probenahme, 8 Kanäle inkl. 4 Vorlagen<br />

VA-RAMOSCON8 RAMOS Dosierregelung für Regelgröße = OTR, CTR oder RQ, 8 Kanäle<br />

Anmerkungen: RAMOSFTT8 erfordert einen AutoSam Autosampler IL-AUTOSAM-xx und ggf. einen<br />

Kühlinkubator IL-AUTOSAM-KL.<br />

Die Dosierregelung VA-RAMOSCON8 ist keine Turnkey Lösung. Sie stellt lediglich die Möglichkeit zur freien<br />

Programmierung von Regelalgorithmen bereit.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 41<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!