05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

LabVision ®<br />

Laborautomatisierung Software<br />

DasMaximuman Automation, mit dem Minimuman Engineering<br />

Vorteile<br />

LabVision ist das richtungweisende, modulares<br />

Visualisierungs- und Automatisierungs-Software-<br />

System für Automatisierungsgeräte von <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong><br />

und Fremdanbietern. Ihr Prozess wird mit LabVision<br />

überwacht, gesteuert und geregelt, alle Vorgänge<br />

protokolliert und archiviert.<br />

Die Prozessanlage wird als dynamisiertes Fließbild<br />

zum Beobachten und Bedienen auf dem Bildschirm<br />

dargestellt. Die Online-Auswertung liefert Ihnen<br />

bereits zur Laufzeit wichtige Informationen über<br />

Ihren Prozess. Die Prozessdatenkette reicht von der<br />

Definition des Experiments bis in das Labor-Informations-Management-System.<br />

Die Vorteile sind vielfältig:<br />

lückenlose Dokumentation des gesamten<br />

Prozessgeschehens<br />

intensivere Nutzung Ihrer Ressourcen<br />

konsistente Darstellung von Werten,<br />

Ereignissen und Prozessphasen<br />

Entlastung von Routinetätigkeiten<br />

Einsparungen bei der Instrumentierung dank<br />

virtueller Gerätenachbildungen<br />

Realisierung einer lückenlosen Daten-<br />

Prozesskette vom Arbeitsauftrag bis zum<br />

Laborinformations-Managementsystem<br />

LabVision ist nach Meinung vieler Anwender die<br />

derzeit leistungsfähigste und angesehenste Forschungsprozessleitsystem<br />

(FPLS) Software. Sie<br />

eignet sich besonders zum Visualisieren und Automatisieren<br />

von Fließ- und Chargenprozessen in<br />

Labor, Technikum, Miniplant und Produktion in<br />

Chemie-, Pharma-, Bio- und Lebensmitteltechnologie.<br />

Auf Grund ihrer Flexibilität wird sie auch in<br />

anderen Bereichen wie Deponie-, Solar- und Umwelttechnik<br />

eingesetzt.<br />

Die besondere Stärke von LabVision liegt im<br />

flexiblen Einsatz. Das Programm erfüllt die Anforderungen<br />

des NAMUR Arbeitskreises - AK 2.4 an<br />

Forschungsprozessleitsysteme (FPLS) und ist<br />

damit für häufig wechselnde oder modifizierte<br />

Aufgabenstellungen gerüstet.<br />

LabVision kann auf verschiedenen Komplexitätsstufen<br />

verwendet werden. Wenn Sie LabVision als<br />

reiner Anwender nutzen möchten, reicht meist schon<br />

ein Tag Einweisung, um alles Nötige zu lernen.<br />

Aber selbst wenn Sie die Automatisierungsprojekte<br />

für wechselnde Aufbauten selbst erstellen möchten,<br />

können Sie dies bei geeignet eingerichtetem Arbeitsplatz<br />

an einem Tag erlernen.<br />

Ermöglicht wird dies durch die Projektmodulbibliothek,<br />

die für alle wichtigen Grundfunktionen wie<br />

Temperieren, Dosieren, pH- oder Vakuum-Regeln,<br />

Destillieren etc. vordefinierte Projektmodule enthält.<br />

Für Speziallisten, die die gesamten Möglichkeiten<br />

der Parametrierung und Programmierung erlernen<br />

möchten, ist eine Einarbeitung von nur ca. einer<br />

Woche, an Stelle der für herkömmliche Prozessleitsysteme<br />

üblichen monatelangen Schulung<br />

erforderlich.<br />

Eigenschaften, die Sie schätzen werden:<br />

Einfache Handhabung, minimaler Lernaufwand<br />

Als FPLS nach NAMUR Standard online<br />

konfigurierbar und parametrierbar<br />

Projektmodule für die superschnelle und einfache<br />

Anwendungserstellung<br />

Histo-Datenbank für konsistente Speicherung<br />

von Werten, Texten und Ereignissen<br />

Unterstützung des NAMUR NE 33<br />

Grundoperationenkonzepts für Chargenprozesse<br />

Unterstützung von GLP und TQM durch<br />

Ressourcenverwaltung und selbsttätige<br />

Projektdokumentation<br />

Skalierbar vom einfachen Messwerterfassungssystem<br />

bis zum vernetzten Prozessleitsystem<br />

mit verteilter Online-Datenbank<br />

Mehrsprachfähige-Version (Multi-Language).<br />

Durchgehend umschaltbar zwischen Englisch<br />

und Deutsch.<br />

Personalisierbare Bedienoberfläche<br />

LabVision steigert die Effizienz des Laborpersonals,<br />

indem es von Routinetätigkeiten entlastet. Einmal<br />

gefahrene Prozesse können Sie jederzeit, auch<br />

noch nach Jahren, mit bestmöglicher Reproduzierbarkeit<br />

wiederholen, weil alle Schritte zum richtigen<br />

Zeitpunkt durchgeführt, alle Stoffe in der richtigen<br />

Menge zugegeben, und Parameter automatisch<br />

korrekt eingestellt werden.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!