05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reaktionskalorimeter<br />

Reaktionskalorimetrie<br />

Bisher waren Reaktionskalorimeter und automatische<br />

Laborreaktoren, die mehr als nur einfache<br />

Synthesen beherrschen, getrennt zu betrachten.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> LabKit-rc Reaktionskalorimeter kombinieren<br />

beide Geräte, wodurch ein in jeder Hinsicht<br />

flexibles System entsteht. Als Kalorimeter bietet ein<br />

LabKit-rc unterschiedliche Fahrweisen und Messmethoden,<br />

als Laborreaktorsystem die ganze<br />

Flexibilität der LabKit - Laborreaktortechnik und des<br />

LabManager Forschungsprozessleitsystems.<br />

Reaktionskalorimeter waren bisher eine kostspielige<br />

Angelegenheit. Dennoch sind sie unverzichtbar. Die<br />

Kenntnis der Wärmetönung eines Prozesses ist für<br />

die sicherheitstechnische und energetische Beurteilung<br />

erforderlich. Viele Anwender suchen deshalb<br />

nach einer kostengünstigen Möglichkeit, bereits<br />

während der Prozessentwicklung kalorimetrische<br />

Messungen durchzuführen.<br />

Darüber hinaus wird nach der Meinung führender<br />

Forscher die Reaktionskalorimetrie als Prozessanalytik<br />

weit unterschätzt. Bei fast allen exothermen<br />

und endothermen Prozessen liefert das Signal der<br />

momentanen Wärmeleistung zusätzliche Informationen<br />

über den Reaktionsverlauf, dessen Informationsgehalt<br />

zur Zeit noch selten genutzt wird. So<br />

kann mit Hilfe der Reaktionskalorimetrie das Ende<br />

einer Reaktion exakt detektiert werden. Dies eröffnet<br />

die Möglichkeit, unerwünschte Nachreaktionen<br />

gezielt zu verhindern.<br />

Die Vorteile:<br />

Wärmefluss und Wärmebilanz möglich<br />

Isotherme, isoperibole und adiabate<br />

Fahrweise<br />

Volle ALR-Funktionalität<br />

Komfortable Auswertung<br />

Offenes System mit einfacher Handhabung<br />

Stets erweiterungsfähig<br />

Elektrisch absenkbarer Reaktortopf<br />

Bestmögliche Reproduzierbarkeit<br />

GLP-gerechte Dokumentation<br />

Zugriff über Netzwerk, z. B. vom Büro aus<br />

Fernwartung (Teleservice)<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und<br />

gehen weit über die klassische Messung der<br />

Wärmetönung und thermischen Umsetzung hinaus.<br />

LabKit-rc Kalorimeter unterstützten adiabate,<br />

isoperibole und isotherme Fahrweise.<br />

LabKit-rc Systeme sind einsatzfertige Reaktionskalorimeter.<br />

Zum Nachrüsten vorhandener Laborreaktoren<br />

oder zum Modernisieren bestehender<br />

Reaktionskalorimeter sind die benötigten Komponenten<br />

auch einzeln erhältlich.<br />

Die nachfolgend beschriebenen Standardsysteme<br />

LabKit-rcf und LabKit-rcb sind komplette, inbetriebnahmefertige<br />

automatische Reaktionskalorimeter die<br />

gleichzeitig als vollwertige automatische Laborreaktorsysteme<br />

(ALRS) genutzt werden können. Sie<br />

können durch die angebotenen Zusatzmodule und<br />

Komponenten des LabKit Programms aufgerüstet<br />

werden.<br />

Neben den nachfolgend aufgeführten Standardkalorimetern,<br />

fertigen wir auch kundenspezifische<br />

Anlagen und renovieren, reparieren und<br />

erweitern vorhandene Reaktionskalorimeter<br />

verschiedener Hersteller.<br />

Informationen zu individuell gefertigten Reaktionskalorimeteren<br />

finden Sie unter Anlagenbau<br />

und Miniplanttechnik, Reaktionskalorimeter nach<br />

Maß.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 27<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!