05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laborgeräte und Komponenten<br />

Stellventile, Regelventile<br />

In Laborreaktoranlagen, Technikumsanlagen, Miniplants<br />

werden Ventile, Hähne, Klappen etc. in großer<br />

Anzahl zum Steuern der Stoffströme benötigt.<br />

Stoffströme sind auch häufig Bestandteile von Regelkreisen.<br />

Dann ist es erforderlich, sie mit kontinuierlich<br />

arbeitenden Stellgeräten einzustellen. Für<br />

diesen Zweck werden Stellventile verwendet.<br />

Einsatzbereiche<br />

Druckregelung<br />

Vakuumregelung<br />

Massenflussregelung bei Heiz- und Kühlmedien<br />

schnelle Temperaturregelung durch<br />

Mischregelungen<br />

Beherrschung exothermer Reaktionen durch<br />

Temperaturregelung über:<br />

Massenfluss des Einsatzstoffes<br />

Kühl-/Heizmittelfluss<br />

kaskadierte Temperaturregelungen, z. B.<br />

untergeordnete Massenflussregelung für<br />

Heizdampf<br />

Massenflussregelungen<br />

kontrollierte Entspannung/Druckaufbau nach<br />

vorgegebenen Profilen<br />

Stoffflussregelung in Kontianlagen<br />

Niveauregelung durch Zu- oder Ablauf<br />

Ex-Bereich Zone 1 und 2 mit eigensicheren<br />

Stellungsreglern<br />

In einfachen Fällen kann aber auch mit Auf-Zu-<br />

Ventilen gearbeitet werden, wenn eine gewisse<br />

Pulsation nicht stört (PWM-Modulation, Zweipunkt-<br />

Regelung). Fragen Sie uns, wir werden Ihnen auch<br />

einfache und preiswerte Lösungen vorschlagen,<br />

wenn dies möglich ist.<br />

Vorteile, Leistungen<br />

Welches Proportionalventil für welche Anwendung?<br />

Mit Hilfe der folgenden Tabelle finden Sie für verschiedene<br />

mögliche Anwendungen sofort das geeignete<br />

Ventil.<br />

Alle Ventile sind über die analogen Ausgänge<br />

(Panels AAP, AEAP..) unserer PNKs<br />

ansteuerbar<br />

Komplettlieferung mit Kabel und Stecker zum<br />

direkten Anschluss an Ihre LAB-xxx PNK<br />

Hydraulische Auslegung und Abstimmung auf<br />

die Medien ihrer Anlage, verfügbare<br />

Hilfsenergie etc. durch unsere<br />

Ingenieurabteilung<br />

Auf Wunsch Einbindung in ihre<br />

Anwendungsprogramme durch unsere<br />

Anwendungsprogrammierer<br />

Auf Wunsch Entwurf, Einrichtung und<br />

Parametrierung ihrer Regelkreise durch<br />

unsere Ingenieurabteilung<br />

Vorgefertigte Softwaremodule, z. B. Vakuum-<br />

Druckregelung...<br />

Erstellung komplexerer Reglerstrukturen:<br />

selbstadaptierende Regler, Kaskadenregler,<br />

Kennfeldregler...<br />

Beratung und Anpassung an Ihre<br />

Automatisierungsgeräte komplett aus einer<br />

Hand<br />

Weiterhin können wir auch Typen aus dem Kapitel<br />

„Ventile und Hähne“ (z. B. Kugelventile, Membranventile)<br />

mit kontinuierlich arbeitenden Stellantrieben<br />

ausrüsten. Auch mit diesen ist in gewissem Umfang<br />

Regelbetrieb möglich. Für höherqualitative Regelungen<br />

können wir für solche Ventile auch Kennfeldregelungen,<br />

angepasst an den jeweiligen Anwendungsfall,<br />

projektieren.<br />

Für die wichtigsten Aufgaben im Labor und Technikum<br />

finden Sie unter „Vorzugstypen“ bewährte<br />

Standards, die Ihnen die Auswahl erleichtern.<br />

Im Zweifelsfall klären Sie die Anwendung bitte mit<br />

unserer Projektabteilung ab.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 211<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!