05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

HiSense Gasanalytik<br />

Präzisionsgasanalytik für die<br />

Biotechnologie<br />

Fermentationstechnik<br />

Die HiSense TM Gasanalytik Systeme von <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong><br />

liefern im Gegensatz zur herkömmlichen Abgasanalytik<br />

auch die biologischen Größen OTR, CTR und<br />

RQ. Die Geräte eigenen sich für F&E- und Laboranwendungen<br />

sowie für die Produktion und Qualitätssicherung.<br />

Messtechnik:<br />

Für die Sauerstoffanalytik werden Sensoren eingesetzt,<br />

die sich durch geringe Querempfindlichkeit,<br />

rauscharme Messwerte und hohe Langzeitstabilität<br />

auszeichnen.<br />

Für die CO2-Messung werden NDIR-Photometer und<br />

Strömungssensoren mit minimalem Nullpunkts- und<br />

Steigungsfehlern verwendet. Durch ein neuartiges<br />

spezielles Messverfahren ist auch die präzise Messung<br />

sehr geringer Aktivitäten sowohl bei kleinen<br />

Differenzen als auch bei kleinen Messgasflüssen<br />

möglich.<br />

In der Zellkulturversion wird durch zusätzliche<br />

Messtechnik und Verrechnung die Korrektur unvermeidlicher<br />

Einflüsse wie Gesamtdruck, Feuchtigkeit<br />

usw. mit hoher Genauigkeit ermöglicht. Die Einflüsse<br />

können bei herkömmlicher Abgasanalytik und den<br />

niedrigen Stoffwechselraten und langen Kulturdauern<br />

von Zellkulturen sehr groß werden und einen<br />

Vergleich von Kultivierungen erschweren oder gar<br />

verhindern und den Einsatz einer Abgasanalytik zur<br />

Qualitätssicherung unmöglich machen. In der Regel<br />

können ohne diese Korrekturen überhaupt keine<br />

sinnvollen Messwerte gewonnen werden.<br />

Das Die HiSense-c Präzisionsabgasanalytik für Zellkultur-<br />

und Fermentationsanwendungen leistet darüber<br />

hinaus in den meisten Fällen die Online-Bestimmung<br />

der wahren CO2-Produktion (CER) bei<br />

den in der Zellkultur üblichen Karbonatpuffersystemen<br />

(opt. pH-Eingang erforderlich). Dazu werden<br />

die Fehler korrigiert, die in Folge der Verschiebung<br />

des HCO3 - /CO2-Gleichgewichts durch Stoffwechselprodukte<br />

(z. B. Lactat, NH3) eine brauchbare Messung<br />

unmöglich machen. Nur so ist auch die Ermittlung<br />

des tatsächlichen RQ möglich.<br />

Die hohe Messauflösung ermöglicht aussagekräftige<br />

Messungen unter den üblichen Bedingungen auch<br />

bei den niedrigen Atmungsraten tierischer Zellkulturen<br />

und in einem sehr weiten Flussbereich (min1,8<br />

bis 100.000 Ln/h, je nach Ausführung).<br />

Für diese Messungen ist fast kein Kalibrieraufwand<br />

erforderlich.<br />

Die Software führt alle Berechnungen inkl. aller Korrekturen<br />

online durch. Alle Messwerte werden in einer<br />

Datenbank gespeichert und können als aktuelle<br />

Werte oder im x-t-Schreiber angezeigt werden.<br />

Der Export ist als Datei (csv, txt und andere Formate)<br />

über RS232-Schnittstelle oder Windows-Pipe<br />

möglich.<br />

Erweitungsmöglichkeiten:<br />

Die Bereitstellung weiterer Eingänge/Ausgänge, z.B.<br />

für Pumpen, Ventile und der Aufbau von Regelkreisen<br />

ist optional möglich.<br />

Zusätzliche Eingänge für pH, Temperatur etc. sind<br />

optional vorgesehen.<br />

Dank der freien Programmierbarkeit in HiText Syntax<br />

(Option), können zusätzliche Algorithmen wie Steuer-<br />

und Regelfunktionen in die HiSenseTM Abgasanalytikstation<br />

integriert werden. Dazu zählt auch<br />

das RQFeed Verfahren zur Optimierung der Produktivität<br />

von Zellkulturen (bitte ggf. gesonderte Unterlagen<br />

anfordern).<br />

Eine Kopplung mit anderem Systemen z.B. für<br />

Steuer-/Regelzwecke ist via Netzwerk, RS232-,<br />

RS485- und Analogschnittstellen möglich (opt.).<br />

Vorteile:<br />

1 bis 5 Messkanäle für 1 bis 4 Fermenter oder<br />

mehrere Zugasströme optional<br />

Hochauflösende Messung (-c Version)<br />

Feuchtekorrektur (-c Version)<br />

„Echte“ OUR, CER und RQ Messung (-c<br />

Version)<br />

Geringe Querempfindlichkeit<br />

Überdruck möglich<br />

Verschleißfreie Sensorik<br />

Kompakt<br />

Zusatzfunktionen integrierbar<br />

Opt. frei programmierbar<br />

Viele Kopplungsmöglichkeiten<br />

Datenexport möglich<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!