05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314<br />

Liquid-Handling und Probenahme<br />

Zusatzkomponenten für Liquid Handling<br />

Liquid Handling Anwendungen sind bei manueller<br />

Durchführung mühsam und zeitraubend. Mit den<br />

AutoSam und SciBot Liquid-Handlern können<br />

Liquid- Handling Prozesse effizient und präzise<br />

gestaltet und damit der Arbeitsaufwand beträchtlich<br />

reduziert werden.<br />

Die Liquid-Handler sind flexibel einsetzbar und<br />

ermöglichen, neben dem genauen und schnellen<br />

Abfüllen von Proben, Anwendungen wie<br />

Dispensieren<br />

Mehrfach-Dispensieren<br />

Dilutieren<br />

Pipettieren<br />

Probenvorbereitung<br />

Automatisierte Synthesen<br />

Ein Liquid-Handling System kann zusammengesetzt<br />

werden aus einem AutoSam oder SciBot, einer<br />

Pumpeinheit, ggf. einem LabBox/ Manager-System<br />

und weiteren Komponenten wie Multiwegeventile<br />

oder Schlauchsensoren.<br />

Dank der Möglichkeit, die Abläufe mit HiText, HiBuilder<br />

oder hteMaster zu steuern, sind auch komplexe<br />

Systeme mit integrierter Sensorik, Integration in die<br />

Anlagenautomatisierung etc. ohne Probleme<br />

möglich.<br />

LiquiDos Peristaltikpumpe<br />

Pumpen/Ventileinheit für Liquid-Handling Anwendungen,<br />

insbesondere im Biotechnologiebereich.<br />

Sie eignet sich besonders in Biotech-Anwendungen<br />

für Probenahme- und Feedsysteme z.B. in Kombination<br />

mit einem AutoSam Probensammler.<br />

Mit der LiquiDos Pumpe können auch sterile,<br />

autoklavierbare Systeme realisiert werden.<br />

Das Schlauchsystem kann mit Trägerplatte einfach<br />

in die Ventile eingesetzt oder herausgenommen<br />

werden.<br />

Technische Daten<br />

Schlauchdurchmesser innen 0,25 bis 2,06 mm<br />

Wandstärke 0,85 mm<br />

Förderrate max. 30 ml/min<br />

Max. Förderdruck 2 (1,5 bei Di = 2mm) bar<br />

Ansteuerung RS232 Schnittstelle V24<br />

MOD-Bus RTU<br />

Als Pumpen eignen sich speziell LiquiDos und<br />

LabDos Peristaltikpumpen oder die SyrDos Spritzenpumpe<br />

mit n-Wegeventil.<br />

Als Füllnadeln stehen Einfach- und Doppelnadeln<br />

mit Entlüftungs- und Inertisierungsanschluss zur<br />

Verfügung.<br />

LiquiDos Präzisionsdosierpumpe mit integriertem 2/3-Wegeventil<br />

(Schlauchquetschventil)<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

IL-LIQUIDOS1 Pumpeneinheit mit 2/3 Wege-Ventil für Liquid-Handling mit AutoSam, Ansteuerung: RS232,<br />

MOD-Bus mit 3 m seriellem Kabel zum Anschluss an LAB- oder MSR-PNK<br />

Weiteres Zubehör und Erweiterungen siehe LabDos<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!