05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

Anlagenbau und Miniplant-Technik<br />

Werkstoffe<br />

Als Standardwerkstoffe werden im Wesentlichen<br />

Borosilikatglas, PTFE, PFA, Kalrez und Edelstahl<br />

verwendet. Bei Bedarf können andere Werkstoffe<br />

eingesetzt werden.<br />

Automation<br />

LabManager (und LabBox) stellen die erforderlichen<br />

Schnittstellen zum Anschluss der Laborgeräte,<br />

Sensoren und Aktoren, vom Temperaturfühler bis zur<br />

Dosierpumpe auf den bewährten Anschlusspanels<br />

mit NAMUR-konformen Anschlüssen bereit.<br />

Die Geräte ersetzen die Elektronik diverser Einzelgeräte<br />

der herkömmlichen Laborautomatisierung wie<br />

Dosierer, Regler, Schreiber, Titratoren, Messumformer,<br />

Datalogger, usw.<br />

Vordefinierte Projektmodule für Grundfunktionen wie<br />

Dosieren, Temperieren, Vakuumregelung etc. ermöglichen<br />

auch dem Anwender ohne automatisierungstechnische<br />

Kenntnisse das Erstellen einer<br />

vollautomatisierten Anwendung in kürzester Zeit.<br />

Anwendungsorientierte Regler für Dosieren, Vakuum,<br />

pH, Temperatur erfüllen ihren jeweiligen Zweck<br />

optimal und erfordern keine Fachkenntnisse für die<br />

Parametrierung.<br />

Visualisierung<br />

Mit LabVision wird die Anlage am Bildschirm bedient<br />

und beobachtet, Rezepturen erstellt, Werte überwacht,<br />

etc.<br />

Rezeptursteuerung<br />

Für die flexible Rezeptursteuerung und Verwaltung<br />

stehen wahlweise das tabellengestützte EasyBatch<br />

und HiBatch mit einem grafischen Rezeptureditor<br />

und eine umfangreiche Grundoperationenbibliothek<br />

zur Verfügung.<br />

Auswertung und Präsentation<br />

Das LabVision-Modul HiText ermöglicht eine Auswertung<br />

bereits zur Laufzeit eines Prozesses.<br />

Das elektronische Laborjournal eJournal präsentiert<br />

alle relevanten Versuchsparameter und Daten.<br />

Die Laborjournalprotokolle werden in der Datenbank<br />

des Laborinformations-Managementsystems HiLIMS<br />

abgelegt und können problemlos wiedergefunden<br />

und zu Berichten verdichtet werden.<br />

Reaktionskalorimetrie<br />

Bei fast allen exothermen und endothermen Prozessen<br />

liefert das Signal der momentanen Wärmeleistung<br />

zusätzliche Informationen über den Reaktionsverlauf,<br />

die heute noch vielfach unterschätzt<br />

werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter Reaktionskalorimeter<br />

nach Maß und Komponenten für<br />

Reaktionskalorimeter.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!