05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laborautomatisierung Hardware<br />

Herkömmliche Automatisierung vs. LabManager ®<br />

Mit den anwendungsorientierten Gerätebausteinen<br />

werden typische automatisierungstechnische Grundfunktionen<br />

und Grundoperationen wie Dosieren,<br />

Vakuumregelung und Reaktorinnentemperaturregelung<br />

auf einfache Weise realisiert.<br />

Die anwendungsorientierten Gerätebausteine beinhalten<br />

die ganze benötigte Funktionalität.<br />

Die Dosier-Gerätebausteine bieten zusätzlich die<br />

Möglichkeit, den Vorlagebehälter ohne Dosierungsunterbrechung<br />

automatisch oder manuell nachzufüllen.<br />

Das Parametrieren von Reglern entfällt und<br />

damit eines der größten, und vor allem zeitraubendsten<br />

Probleme, in der Praxis.<br />

Beispiel 1: Ein Dosierkreis für Flüssigkeiten<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungssystemen<br />

können nahezu alle Änderungen, die sich<br />

während eines laufenden Versuchs als erforderlich<br />

erweisen, ohne Abfahren der Anlage durchgeführt<br />

werden.<br />

Um das Kostensparpotenzial des LabManager-<br />

Systems transparent zu machen, sind nachfolgend<br />

einige Kostenkalkulationen für die konventionelle<br />

Ausführung einiger MSR-technischer Aufgabenstellungen,<br />

den Kosten für eine entsprechende Realisierung<br />

mit dem LabManager-System gegenübergestellt.<br />

Realisierung a.) Herkömmlich b.) mit dem LabManager-System<br />

Kosten:<br />

Gegenstand Realisierung auf<br />

herkömmlicher<br />

EMSR/PLT +<br />

Einzelkomponenten<br />

EUR Realisisierung auf LabManager +<br />

GraviDos von <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong><br />

Abklärung der Aufgabenstellung 4 Std.* 320,00 2 Std. 160,00<br />

Engineering 6 Std.* 480,00 1 Std 80,00<br />

Beschaffung 4 Std.* 320,00 1 Std. 80,00<br />

Instrumentierungskomponenten Pumpe, Waage, Ventil, 2500,00 GraviDos komplett mit Vorlagebehälter 1700,00<br />

Fittings<br />

und Fittings zum Anschluss an Reaktor<br />

Zusätzliche Geräte Interface f. Waage 500,00 keine 0,00<br />

Zusätzliches Material Schaltschrank anteilig, 500,00 in Lieferung GraviDos enthalten 0,00<br />

Kabel, Zubehör etc.<br />

Ausführung, Test 12 Std.* 960,00 2 Std. 160,00<br />

Dokumentation 4 Std.* 320,00 entfällt, selbstdokumentierend 0,00<br />

Kosten<br />

* 80 EUR/Std.<br />

herkömmlich 5900,00 <strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> 2180,00<br />

Die Einsparung durch den LabManager beträgt<br />

demnach für diese einzelne Aufgabenstellung<br />

bereits 3720,00 EUR! Das entspricht mehr als 60%!<br />

Oder anders ausgedrückt, eine konventionelle<br />

Lösung ist hier um den Faktor 2,6 teurer!<br />

EUR<br />

Weitere Einsparungen ergeben sich durch den<br />

drastisch geringeren Platzbedarf des LabManagers<br />

und erheblich geringeren Kosten bei späterer<br />

Umrüstung. Hier kann die typische Einsparung<br />

70 - 80% betragen!<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 61<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!