05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laborautomatisierung Software<br />

Zugriffskontrolle und Benutzerverwaltung<br />

Für jeden Benutzer können Rechte individuell zugeteilt<br />

werden. Ein Benutzer muss sich zuerst mit Name<br />

und Passwort anmelden, bevor er mit dem System<br />

arbeiten kann. Die Zugriffskontrolle wirkt auf:<br />

Module z.B. Projektverwaltung, Steuerprogramm-<br />

Editor ...<br />

Fenster mit kritischen Datenpunkt-<br />

Parametrierungsmöglichkeiten<br />

Vom Anwender erstellte Objekte wie Programme,<br />

Fließbilder und Rezepturen und einzelne Bedien-<br />

Objekte.<br />

Die Benutzerverwaltung kann automatisch nach<br />

einstellbarer Inaktivitätszeit das System gegen Bedienung<br />

verriegelt.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SL-BENRECH Zugriffs- und Benutzerverwaltung für LabVision<br />

Multiple Projekte<br />

Mehrere Anlagen mit jeweils eigener PNK können<br />

mit einer ABK bedient werden.<br />

Die Option Multiple Projekte ermöglicht es, auf einer<br />

ABK für mehrere Projekte jeweils eine eigene Instanz<br />

von LabVision zu starten. Jedes Projekt hat<br />

dann eine unabhängige Bedienoberfläche.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SL-MULTIPROJ Multiple Projekte mit LabVision<br />

WebVision<br />

WebVision ermöglicht es, LabVision von einem anderen<br />

Computer (Client) aus über eine Netzwerkverbindung<br />

(TCP/IP) zu bedienen und beobachten.<br />

Von einem oder mehreren über Netzwerk verbundenen<br />

Rechnern aus, kann auf die laufenden Lab-<br />

Vision Projekte zugegriffen werden, ohne dass dort<br />

ein LabVision System installiert werden muss.<br />

Die WebVision Oberfläche ist weitgehend mit der<br />

von LabVision identisch. WebVision unterstützt die<br />

gleichen Module (Arbeitsblätter, Multi- und Online-<br />

Für WebVision Anbindungen von anderen<br />

Computern ist die Zugriffskontrolle eine sinnvolle<br />

Ergänzung.<br />

Es besteht nicht die Möglichkeit auf Datenpunkte<br />

anderer Projekte zuzugreifen.<br />

Bei der Lizensierung werden die Datenpunkte aller<br />

gleichzeitig aktiven Anwendungen zusammengezählt.<br />

schreiber, Ablaufbericht, Meldungsreport und<br />

LabCam) entsprechend der optionalen Ausstattung<br />

des aktuell verbundenen LabVision-System.<br />

Die LabVision-Benutzerverwaltung wird unterstützt.<br />

Arbeitsblatt-Bedienoperationen können vom<br />

LabVision-Rechner je nach Benutzer-Einstellung<br />

zugelassen oder unterbunden werden. WebVision<br />

Bedienaktionen werden im Ablaufbericht<br />

protokolliert.<br />

Mehrere WebVision Installationen können jeweils<br />

(gleichzeitig) auf ein oder mehrere LabVision Systeme<br />

im Netz zugreifen. Die LabVision oder HiText-<br />

Bedienoberfläche, muss dazu nicht aktiv sein. Arbeitsblätter<br />

können in WebVision sowohl angezeigt<br />

als auch bedient werden.<br />

Eine "Chatfunktion" ermöglicht die Kommunikation<br />

zwischen dem Benutzer des LabVision Systems und<br />

den WebVision-Benutzern.<br />

Die Version WebVision-Light ist limitiert auf die<br />

Anzeige des Multischreibers.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SL-WEBVIS Zugriff auf aktive LabVision-Projekte über TCP/IP LAN Verbindung<br />

SL-WEBVISL WebVision-Light, Multischreibervisualisierung über TCP/IP LAN Verbindung<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 165<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!