05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180<br />

NAMUR - Treiber<br />

Laborautomatisierung Software<br />

Der frei parametrierbare NAMUR - Treiber für serielle<br />

Schnittstellen ermöglicht den Anschluss von<br />

beliebigen Labor- und Analysegeräten über serielle<br />

Schnittstellen der PNK, sofern sich die Schnittstellenprotokolle<br />

dieser Geräte im Wesentlichen an die<br />

NAMUR-Empfehlungen NE28 halten.<br />

Dabei kann eine serielle Schnittstelle logisch in<br />

mehrere Kanäle aufgesplittet werden. Angesprochen<br />

werden die einzelnen Kanäle jeweils über eigene<br />

Datenpunkte. Darüber hinaus besteht begrenzt die<br />

Möglichkeit, busfähige Geräte anzuschließen.<br />

In der LabVision Gerätebausteindefinition kann ein<br />

frei konfigurierbarer Namur-Gerätebaustein einfach<br />

erstellt werden. Die spezifischen Schnittstellenparameter<br />

werden dazu aus dem jeweiligen<br />

Gerätehandbuch übertragen.<br />

Beispiel: Eine für eine Dosierpumpe konfigurierte<br />

Schnittstelle ermöglicht:<br />

Setzen der Solldrehzahl<br />

Abfrage der Istdrehzahl<br />

Überwachung von Fehlerzuständen<br />

Als Vorlage dient ein abänderbares „allg. Namur<br />

Gerät“, bei dem entsprechende Ein- und Ausgangsdatenpunkte<br />

hinzugefügt werden. Das fertiggestellte<br />

Gerät kann anschließend als Vorlage für weitere<br />

Geräte der gleichen Bauart in die Gerätebaustein<br />

Bibliothek abgelegt werden.<br />

Bestimmte in der Gerätebaustein Bibliothek vorhandene<br />

„Externe Geräte“ wurden mittels dieser Technik<br />

erzeugt (z.B. Knauer Pumpen, Heidolph Rührer) und<br />

bedingen den Namur Treiber zur korrekten<br />

funktionalen Verwendung.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SF-NAMSER4 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 4 serieller Schnittstellen der PNK<br />

SF-NAMSER8 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 8 serieller Schnittstellen der PNK<br />

SF-NAMSER16 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 16 serieller Schnittstellen der PNK<br />

SF-NAMSER32 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 32 serieller Schnittstellen der PNK<br />

SF-NAMSER64 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 64 serieller Schnittstellen der PNK<br />

SF-NAMSER128 NAMUR-Treiber zur Ansteuerung 128 serieller Schnittstellen der PNK<br />

Vorgefertigte Parametrierungen für Laborgeräte siehe Treiberprogramme für Laborgeräte.<br />

Linearisierungstabellen<br />

Neben den in MSR- u. LAB- PNKs fest implementierten<br />

Standard-Linearisierungstabellen für Thermoelemente<br />

usw. können vom Anwender weitere eigene<br />

Linearisierungstabellen und Kennlinien definiert<br />

werden. Diese werden als Anwendertabellen<br />

bezeichnet.<br />

Mit Hilfe einer Anwendertabelle kann eine beliebige<br />

Funktion diskret über Stützstellen beschrieben<br />

werden. Eine Funktion wird beschrieben, indem die<br />

64 Stützstellen zwischen dem kleinsten und größten<br />

Wert der Eingangsgröße in eine Tabelle (grafisch<br />

oder automatisiert) eingetragen werden.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SF-ANWTAB Benutzerdefinierte Linearisierungstabellen<br />

Datalogger Funktionalität für die PNK<br />

Das Dataloggermodul für Lab-/MSRmanager und<br />

Lab-/MSR_box PNKs speichert die anfallenden<br />

Daten bei einem Ausfall der ABK. Sobald die ABK<br />

wieder verfügbar ist, werden die Daten automatisch<br />

an die ABK übertragen.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SF-DATLOG Datalogger Modul für <strong>HiTec</strong> ABKs<br />

Es kann zwischen allgemeiner Kennlinie, Thermoelement<br />

und Widerstandsfühler gewählt werden.<br />

Somit kann auch problemlos spezielle Sensorik<br />

eingebunden werden, deren Kennlinien nur als<br />

nichtlineare Tabellen vorliegen.<br />

Eingerichtete Anwendertabellen können anschließend<br />

sehr einfach bei der Definition von Datenpunkten<br />

als Schnittstellentyp verwendet werden.<br />

Technische Daten:<br />

512 kB Speicher, Seitenverwaltung zu 64 kB, pro<br />

Seite als Rollspeicher.<br />

Speicherung von bis zu 32.000 Ereignissen.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!