05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

Laborautomatisierung Software<br />

HiText ist multitaskingfähig, d.h. mehrere Programme<br />

können zeitgleich ablaufen. Damit können Sie<br />

die verschiedenen Aufgabenstellungen wie Ablaufsteuerung,<br />

Überwachung, Ausführen erforderlicher<br />

Reaktionen, Online-Auswertung etc. sauber trennen<br />

und auch in komplexen Projekten die Übersicht<br />

bewahren.<br />

So müssen z. B. Vorgaben von Temperaturrampen<br />

bei gleichzeitiger Überwachung eines pH- und Temperaturfensters<br />

nicht umständlich in einem einzigen<br />

sequentiellen Programm verwoben werden. Vielmehr<br />

wird jede einzelne Aufgabe als eigenes Programm<br />

formuliert, wodurch insbesondere die Wiederverwendbarkeit<br />

von Modulen und die langfristige<br />

Pflegbarkeit gewährleistet ist.<br />

Ein HiText-Programm ist selbsterklärend und selbstdokumentierend,<br />

so dass Sie es direkt als Dokumentation<br />

des Prozessablaufs Ihren GMP oder GLP<br />

Unterlagen beifügen können.<br />

Den Programmablauf können Sie online im Editorfenster<br />

verfolgen, unterbrechen, an beliebiger Stelle<br />

fortführen und beenden. Werte können auch zur<br />

Laufzeit verändert werden. Des Weiteren haben Sie<br />

die Option anstelle von Zahlenwerten, Variablen zu<br />

verwenden., die über Dialogmasken oder Dateien<br />

mit Werten besetzt werden.<br />

Ein HiText-Programm kann bedarfsweise mit einer<br />

unterlagerten SPS, einem AWL-PNK-Steuerprogramm<br />

oder Gerätebausteinen zusammenarbeiten<br />

und dabei die Funktion einer überlagerten Gruppensteuerungsebene<br />

übernehmen. Gemeinsame Datenpunkte<br />

(Variablen) ermöglichen einen unkomplizierten<br />

Datenaustausch mit der PNK.<br />

Darüber hinaus sind die Module der HiBatch Grundoperationen-Bibliothek<br />

in HiText geschrieben. Der<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

SL-HITEXT HiText Vollversion<br />

SL-HITEXTL HiText light, max. 4 Programme zu je 100 Zeilen<br />

Anwender kann so neue Grundoperationen selbst<br />

programmieren und die Bibliothek selbst erweitern.<br />

HiText Sprachelemente<br />

Die Registerkarte Sprachelemente enthält die<br />

verfügbaren Befehle.<br />

Sie erstellen Ihr HiText Programm, indem Sie die<br />

Sprachelemente bzw. Befehle einfach mit der Maus<br />

in das Editorfenster ziehen oder per Tastatur direkt<br />

eingeben.<br />

In der Registerkarte Funktionen finden Sie Funktionen<br />

aus den Bereichen Arithmetik, Trigonometrie,<br />

Text und Zeit/Datum.<br />

Diese Funktionen unterstützen die Realisierung von<br />

Online-Auswertungsprogrammen und Zeitplansteuerung<br />

etc. .<br />

Das folgende Programmbeispiel zeigt Ihnen, wie<br />

einfach HiText zu verstehen und anzuwenden ist:<br />

Die Befehlszeilen AUSGABE “....“ AN BERICHT<br />

hinterlegen im Ablaufbericht folgende Einträge, die<br />

automatisch mit einem Zeitstempel versehen<br />

werden.<br />

Dieses kurze Beispiel kann nur einen ersten Eindruck<br />

der Benutzerfreundlichkeit vermitteln und nur<br />

einen kleinen Ausschnitt der Leistungsfähigkeit von<br />

HiText und LabVision darstellen.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!