05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186<br />

Anlagenbau und Miniplant-Technik<br />

Ausführungsbeispiel: LabKit Doppelreaktorsystem mit je einem<br />

Dreimantelglasreaktor für Tieftemperaturbetrieb bis -80°C<br />

Reaktorinnentemperatur, mit Ausfrier- und Dosiereinrichtung für<br />

Gase bei -90°C, drei volumetrische und ein gravimetrischer<br />

Dosierkreis, Inertisierungssystem und elektrischer Reaktorlift.<br />

LabKit-Module<br />

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Gestellen,<br />

Gefäßen, Apparaten, Instrumentierungs- und<br />

Automatisierungskomponenten.<br />

In der nachfolgenden Übersicht sind einige Module<br />

kurz aufgeführt, die in den speziellen Kapiteln<br />

ausführlicher beschrieben sind.<br />

Gestelle<br />

Die Gestelle werden aus eloxierten vierkant Aluminium-Profilen<br />

gefertigt. Optional kann eine elektrische<br />

Absenkvorrichtung für den Reaktorkessel<br />

eingebaut werden.<br />

Reaktoren<br />

Verfügbar sind Glasgefäße, auch spezielle Anfertigungen<br />

von 100 ml bis 100 l, in unterschiedlichen<br />

Bauformen, mit Einfach- oder Doppelmantel. Deckel<br />

mit Öffnungen nach Bedarf.<br />

Für höhere Drücke sind geprüfte Glasreaktoren oder<br />

Edelstahl- und Hastelloygefäße von 20 ml bis 20 l<br />

verfügbar.<br />

Kühler, Rückflussteiler usw., auch Sonderanfertigungen<br />

nach Bedarf.<br />

Rührer<br />

Das Drehmomentsignal stellt bei Prozessen, die mit<br />

einer Viskositätsänderung verbunden sind, eine<br />

nützliche Zusatzinformation dar. In vielen Fällen<br />

kann das Drehmomentsignal als einfach zu gewinnendes<br />

Maß für die Produktqualität herangezogen<br />

werden.<br />

ViscoPakt Drehmoment-Messrührer sind drehmomentstarke<br />

Rührantriebe mit Drehzahlregelung und<br />

Drehmomenterfassung mit hervorragender Messgenauigkeit<br />

(Siehe ViscoPakt).<br />

Als Rührer können u.a. Anker-, Balken-, oder Propellerrührer<br />

eingesetzt werden. Wenn erhöhte<br />

Gasdichtigkeit gefordert ist, kann das Drehmoment<br />

durch eine Magnetkupplung übertragen werden.<br />

Heiz-/Kühlsystem<br />

Heiz-/Kühlthermostate aller bekannten Hersteller in<br />

verschiedenen Ausführungen im Temperaturbereich<br />

von - 80 bis +300 °C.<br />

Für Kleinreaktorsysteme stehen die Temperiersysteme<br />

von MiniLab und MultiLab zur Verfügung. Alternativ<br />

können auch geregelte Stabheizung, Heizpilz<br />

und Kühlschlange eingesetzt werden.<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!