05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262<br />

Dosiersysteme und Pumpen<br />

Gesteuerter Tropftrichter AlfaDos<br />

Das AlfaDos Dosiersystem funktioniert wie der<br />

klassische Tropftrichter nach dem Schwerkraftprinzip<br />

oder mit Druckunterstützung, und benötigt<br />

wie dieser keine Pumpen. Damit entfallen die<br />

Probleme, die sich mit Pumpen stets ergeben, wie<br />

Medienunverträglichkeit, Ansaugprobleme oder<br />

Blasen.<br />

Darüber hinaus ergibt sich eine beachtliche Kostenersparnis,<br />

da keine teuren Waagen und Pumpen<br />

benötigt werden. Der Fluss wird über ein Magnetventil<br />

gesteuert. Da keine Messung und keine Regelung<br />

des Durchflusses erfolgt, ist die Dosierrate nicht<br />

konstant. In einigen Fällen, z.B: bei der pH-Regelung<br />

ist die Einhaltung einer bestimmten Dosierrate<br />

aber nicht so wichtig. Hier ist AlfaDos die absolut<br />

kostengünstigste Lösung.<br />

Anwendungsgebiete<br />

Einfache Dosieraufgaben<br />

pH-Regelung<br />

RedOx-Regelung<br />

Titration<br />

Dosieren in Abhängigkeit von Prozessgrößen<br />

Ein AlfaDos System besteht aus einem Vorratsgefäß<br />

aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff. Der Abfluss<br />

erfolgt auf Grund der Schwerkraft oder eines beaufschlagten<br />

Druckes und wird über ein Magnetventil<br />

gesteuert.<br />

Dosieren unter Druck oder Vakuum ist möglich,<br />

wenn eine Druckausgleichsleitung vorgesehen wird.<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

Der klassische Tropftrichter oder Dosiereinrichtungen<br />

mit Pumpen und Waagen werden durch AlfaDos<br />

ersetzt, wenn die Anforderungen an die Konstanz<br />

der Dosierrate gering sind oder die Dosierung auf<br />

eine andere Größe geregelt wird, z.B. den pH-Wert<br />

oder das Redox-Potential, oder als Regelgröße ein<br />

Prozesssignal wie z. B. die Temperatur verwendet<br />

wird.<br />

In der Standardausführung sind als medienberührende<br />

Werkstoffe nur Glas, PTFE und PVDF verarbeitet.<br />

Sonderanfertigungen in anderen Werkstoffen<br />

sind möglich.<br />

Eine AlfaDos Dosiervorrichtung belegt für das Ventil<br />

einen Kanal auf einem Digital-Ausgabe-Panel.<br />

Eigenschaften<br />

Kostengünstig<br />

Kompakt und robust<br />

Benötigt keine Pumpen<br />

Beständig gegen aggressive Medien<br />

Einfach zu reinigen<br />

Technische Daten<br />

Viskositätsbereich 0,1...100 mPa s<br />

Druckbereich 0...1 bar abs.<br />

(für Überdruck a.A.)<br />

Flussbereich H2O bis 100 ml/min<br />

(di=2 mm, h=50cm,<br />

kein Druck)<br />

Flussbereich H2O bis 20 ml/min<br />

(di=1 mm, h=50cm,<br />

kein Druck)<br />

Flussbereich H2O bis 500 ml/min<br />

(di=2 mm, 1 bar<br />

Hilfsdruck)<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

IL-GRAVLBB250 Vorlagebehälter* 250 ml, Boro-Silikatglas, PTFE-Küken, GL 14 Anschluss, 250g<br />

IL-GRAVLBB500 Vorlagebehälter* 500 ml, Boro-Silikatglas, PTFE-Küken, GL 14 Anschluss, 350g<br />

IL-GRAVLBB1000 Vorlagebehälter* 1000 ml, Boro-Silikatglas, PTFE-Küken, GL 14 Anschluss, 550g<br />

IL-GRAVLBB2000 Vorlagebehälter* 2000 ml, Boro-Silikatglas, PTFE-Küken, GL 14 Anschluss, 900g<br />

IV-MB-FK1-2-1,5-UNF-ea universelles 2/2-Wege- Laborventil ETFE, FFKM, Nennweite 1,5 mm, Kv 0,06 m³/h, 0 bis ca.<br />

3l/h, Medienanschluss 1/4“ UNF mit 3 m Kabel zum Anschluss an LAB-PNK oder MSR-PNK<br />

VL-KB-MB-FK1 Ventil-Befestigungselement für LabKit-ALU-System<br />

* mit zusätzlichem Gl14 Anschluss oben für Belüftung oder Druckausgleich. Höhere Kv-Werte und andere Werkstoffe auf Anfrage.<br />

ea = Elektrischer Anschluss T Tuchel-Stecker für LAB-PNK<br />

O offene Enden für MSR-PNK<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!