05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

Prozessanalytik und Sensoren<br />

Das ATR Prinzip mit Diamantprisma<br />

Der ATR-Kristall ist aus Diamant gefertigt und ohne<br />

Dichtungselemente mit der Halterung verbunden.<br />

Die MoleculeEye Sonde ist daher unempfindlich<br />

gegen mechanische und chemische Einwirkungen.<br />

Ein Lichtstrahl, der aus einem optisch dichten Medium<br />

in flachem Winkel an die Grenzfläche zu einem<br />

optisch weniger dichten gelangt, wird an der Grenzfläche<br />

reflektiert. Aber nicht genau an der Grenzfläche:<br />

Der Strahl dringt bis zu einigen μm in das<br />

optisch dünnere Medium ein. Bestimmte Frequenzanteile<br />

des Lichts werden in dem optisch dünneren<br />

Medium substanzspezifisch absorbiert. So entstehen<br />

Absorptionsspektren, die vom Spektrometer<br />

erfasst werden.<br />

Die MoleculeEye Sonde ist hoch inert, beständig<br />

gegen Chemikalien, Druck und hohe Temperaturen<br />

und kann daher problemlos in Reaktoren eingebaut<br />

werden. Die 6 mm Sonde passt auch in den kleinsten<br />

Reaktor.<br />

Das ATR-Prinzip funktioniert auch in stark gefärbten<br />

Lösungen, in Emulsionen und stark feststoffhaltigen<br />

Aufschlämmungen, da nur in einer extrem dünnen<br />

Schicht am Kristall gemessen wird. Substanzen<br />

sind, je nach ihrer IR-Absorption, teilweise bis in den<br />

Spurenbereich detektierbar.<br />

MoleculeEye ATR-Handsonde<br />

Der einfache technische Aufbau macht die Methode<br />

robust, ihre Schnelligkeit erlaubt Echtzeitmessungen<br />

und daher eine direkte Prozessführung.<br />

Die Methode kann im Spurenbereich messen und<br />

liefert auch Informationen über Zwischenprodukte<br />

und Übergangszustände.<br />

Daher eignet sie sich besonders für Untersuchungen<br />

über Reaktionsmechanismen. Im Vergleich zu ähnlich<br />

leistungsfähigen Methoden, wie z.B. der Massenspektrometrie,<br />

ist sie deutlich preisgünstiger und<br />

einfacher in der Anwendung.<br />

Das MoleculeEye FTIR Spektrometersystem von<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> hat eine faseroptische ATR-Sonde mit<br />

einmaligen Eigenschaften:<br />

Durchmesser nur 6 mm<br />

Einfache Kopplung über Steckverbinder<br />

Hervorragende Langzeitstabilität<br />

Keine Justier- und Abgleicharbeiten<br />

erforderlich<br />

Hervorragende Messgenauigkeit und<br />

Linearität<br />

Optimales Signal/Rauschverhältnis, daher<br />

hohe Messempfindlichkeit<br />

Schnelle Echtzeitmessung, hohe<br />

Zeitauflösung<br />

Mehrere Sonden an einem Spektrometer<br />

möglich (Multiplexer)<br />

Adaption an Spektrometer von Bruker,<br />

Mettler, Nicolet, Perkin-Elmer, Jasco u.a.<br />

möglich<br />

Kopplung an LabManager System möglich<br />

Sonderlösungen möglich<br />

Anwendungsbereiche<br />

Chemie, Biotechnologie, Pharma, Food,<br />

Umwelt...<br />

Alle IR-aktiven Substanzen detektierbar<br />

Feste und flüssige Proben, undurchsichtige und<br />

feststoffhaltige Flüssigkeiten, Emulsionen<br />

MoleculeEye ATR-Sonde montiert in einer 2 Ltr.<br />

LabKit-Reaktionsanlage<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!