05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozessanalytik und Sensoren<br />

Bis zu sechs Sonden können an ein Spektrometer<br />

mit Multiplexereinheit angeschlossen werden. Parallelexperimente<br />

sind so problemlos möglich.<br />

MoleculeEye ATR-Sonden im MultiLab Parallelreaktorsystem.<br />

MoleculeEye ATR-Durchflusszelle für MRT-Anlagen<br />

Einsatzgebiete und Beispiele<br />

Polymeranalyse: ATR-FTIR liefert sowohl Informationen<br />

über die chemische Zusammensetzung als<br />

auch über die Molekülgröße. Natürlich kann man<br />

auch einfach den Reaktionsverlauf verfolgen.<br />

FTIR-Spektren eines Polymerisationsprozesses.<br />

Katalyse: Die IR-Spektren von Adsorbaten und<br />

Übergangszuständen einer Reaktion unterscheiden<br />

sich von den Spektren dieser Substanzen in Lösung.<br />

Diese Unterschiede rühren von der Bindung des<br />

Substrats an den Katalysator her. So können Informationen<br />

über solche Zustände gewonnen werden.<br />

Durch die Messung in einer extrem dünnen Schicht<br />

um den Kristall stören Feststoffe die Analyse nicht.<br />

Reaktionstechnik: Verfolgung des<br />

Reaktionsfortschritts.<br />

FTIR-Spektren im Verlauf einer Grignard Reaktion.<br />

Proteinanalyse: Die normale IR-Analyse an<br />

Proteinen wird durch die starke und breitbandige<br />

Adsorption des funktionell unerlässlichen Wassers<br />

stark gestört. Bei ATR-Sonden stört Wasser kaum,<br />

da nur eine extrem dünne Schicht durchstrahlt wird.<br />

Diamant adsorbiert keine Proteine, daher verursacht<br />

der ATR-Kristall selbst keine Störungen.<br />

Monitoring von Kläranlagen: Parallele Analyse<br />

organischer Säuren, Kohlehydrate, Carbonat,<br />

Hydrogencarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat,<br />

Carboxylate und viele weitere Parameter in Wasser<br />

und Klärschlamm.<br />

Lebensmittel: CO2 in Bier<br />

FTIR-Spektren von CO2 in Bier und Vergleichslösungen.<br />

Chemikalien: Butylacetat und Toluol im Vergleich<br />

ATR-FTIR-Spektren von Butylacetat und Toluol im Vergleich.<br />

<strong>HiTec</strong> <strong>Zang</strong> <strong>GmbH</strong> · Tel: +49(0)2407/910 100 · info@hitec-zang.de · http://www.hitec-zang.de 221<br />

ALR Systeme<br />

Reaktions<br />

-kalorimetrie<br />

Fermentations<br />

-technik<br />

Automatisierungs<br />

- Hardware<br />

Automatisierungs<br />

- Software<br />

Anlagenbau,<br />

Miniplant Technik<br />

Laborgeräte und<br />

Komponenten<br />

Prozessanalytik,<br />

Sensoren<br />

Dosiersysteme,<br />

Pumpen<br />

Liquid-Handling,<br />

Probenahme<br />

Rühren,<br />

Dispergieren<br />

Dienstleistungen<br />

und Didaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!