05.08.2013 Aufrufe

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

HiTec Zang Hauptkatalog 2010/2011 - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Laborautomatisierung Hardware<br />

EMV-Robuste Schnittstellen sorgen für eine<br />

problemlose Anwendung auch im rauhen Einsatz.<br />

Die Geräte enthalten über die Messwerterfassungsund<br />

Steuerungs-Funktionseinheiten hinaus die am<br />

häufigsten benötigten MSR-technischen Komponenten<br />

für:<br />

Signal- Ein- und Ausgabe<br />

Potentialtrennung<br />

Verstärkung<br />

Filterung<br />

Linearisierung<br />

Steuerung<br />

Regelung<br />

Überwachung und Meldung (Alarmierung)<br />

Speisung von Aufnehmern und Stellgliedern<br />

Externe Messumformer, Trennverstärker etc. sind<br />

nicht mehr erforderlich. Durch das ausgesprochen<br />

kompakte Gerät, das in jedem Abzug und auf jedem<br />

Labortisch Platz findet, reduziert sich der Platzbedarf<br />

auf ein Minimum. In konventioneller Ausführung<br />

würde eine vergleichbare Technik einen oder gar<br />

mehrere Schaltschränke füllen.<br />

Die Möglichkeit, das Gerät direkt an der Anlage zu<br />

montieren, hilft signifikant Projektierungs- und<br />

Verkabelungskosten einzusparen und ermöglicht die<br />

einfache Umrüstung der Instrumentierung.<br />

LabManager direkt an der Anlage montiert<br />

Ersatz für viele Einzelgeräte<br />

Lab/MSR-Systeme ersetzen die Elektronik bzw. den<br />

steuerungstechnischen Teil diverser Einzelgeräte<br />

oder ganze Geräte der herkömmlichen<br />

Laborautomatisierung wie:<br />

Dosierer<br />

Titrator<br />

Vakuumstation<br />

Regler<br />

Schreiber<br />

Messumformer<br />

Datalogger<br />

Sensor- Aktor-Stromversorgung<br />

An Stelle aufwändig zu koppelnder Einzelgeräte<br />

benötigen Sie nun lediglich einen LabManager oder<br />

eine LabBox und einfache<br />

Instrumentierungskomponenten. Was bisher nur mit<br />

aufwändiger Planung, hohen Installationskosten und<br />

hohem Platzbedarf möglich war, steckt nun<br />

schlüsselfertig in diesen kompakten Geräten.<br />

Zur Grundausstattung aller Lab/MSR PNKs<br />

gehören:<br />

2 Punkte Skalierung/Kalibrierung für alle<br />

Datenpunkte (Eingänge, Ausgänge,...)<br />

Grenz- und Warnwerte für alle Datenpunkte<br />

Hand/Automatikumschaltung für jeden<br />

Datenpunkt<br />

Integrierte Filterfunktionen: Tiefpass,<br />

gleitende Mittelung, Min, Max, Streuung,<br />

Varianz<br />

Mathematische Linearisierungsfunktionen wie<br />

ln, exp, sqr, sqrt<br />

Linearisierungstabellen für Pt100, NiCr-Ni, Fe-<br />

CuNi (Typ L) etc. und optionale tabellen im<br />

FLASH-Speicher<br />

Gerätebausteine für die Verknüpfung von<br />

Datenpunkten<br />

Fühler- und Leiterbrucherkennung<br />

Die Skalierungs- und Filterfunktionen ermöglichen<br />

die optimale Anpassung an jeden Messaufnehmer.<br />

Gerätebausteine<br />

Gerätebausteine ermöglichen es, Datenpunkte<br />

direkt in der PNK zu verknüpfen. Hierbei handelt es<br />

sich um logische Bausteine, deren Ein- und<br />

Ausgänge frei verknüpft werden können.<br />

Zur Verfügung stehen:<br />

Anwendungorientierte Gerätebausteine (opt.)<br />

Dosierregler<br />

Vakuumregler<br />

Temperaturregelkaskade<br />

pH-Regler<br />

Titrierregler<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte rund um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!