22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

explosionsgefährliche Peroxide. Dies geschieht auch <strong>in</strong> geschlossenen Flaschen, unter<br />

Umständen sogar im Dunkeln.<br />

37<br />

Alkalimetalle und Alkalimetallamide werden von hochreaktiven Schichten überzogen, die bei der<br />

Handhabung zu Explosionen führen können.<br />

Chemikalien bzw. Präparate <strong>in</strong> nicht mehr ordnungsgemäßen Behältnissen können nicht sicher<br />

gelagert werden. Diese müssen entsorgt oder – wenn möglich – <strong>in</strong> geeignete Behälter umgefüllt<br />

werden.<br />

Siehe auch Abschnitt 4.16.2.<br />

4.10 Umfüllen und Transport von Gefahrstoffen<br />

4.10.1.1 Umfüllen<br />

Beim Umfüllen und beim Transport von Gefahrstoffen können Gefährdungen durch<br />

Gase, Dämpfe, Schwebstoffe, durch Spritzer oder freigesetzte Gefahrstoffmengen<br />

entstehen. Insbesondere das Umfüllen oder der Transport größerer Mengen kann zu<br />

Gefährdungen führen. Beim Umfüllen gefährlicher Stoffe aus Fässern, Ballons, Kanistern<br />

und anderen Behältern s<strong>in</strong>d geeignete E<strong>in</strong>richtungen zu benutzen.<br />

Beim Abfüllen <strong>in</strong> enghalsige Gefäße s<strong>in</strong>d Trichter zu benutzen, wobei darauf zu achten ist, dass<br />

die Luft beim E<strong>in</strong>gießen ungeh<strong>in</strong>dert entweichen kann. Hierzu kann beispielsweise e<strong>in</strong> gläserner<br />

Haken zwischen Trichter und Öffnung e<strong>in</strong>gehängt werden, so dass ke<strong>in</strong>e Blasen aus dem<br />

Trichter hochgedrückt werden. Für Feststoffe haben sich Feststofftrichter aus Kunststoff oder<br />

Glas mit angeformtem Kern bewährt, die direkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Hülse e<strong>in</strong>es Kolbens e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

können.<br />

Geeignete Vorrichtungen s<strong>in</strong>d beispielsweise Pumpen, Ballonkipper, Sicherheitsheber und<br />

selbst schließende Ventile. Damit wird e<strong>in</strong> Verspritzen oder Verschütten von gefährlichen<br />

Stoffen durch schlecht kontrollierbares Ankippen vermieden. Behälter <strong>in</strong> Fass- oder<br />

Ballonkippern müssen gegen das Herausgleiten beim Kippen gesichert<br />

werden. Zu Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung siehe Abschnitt 4.12.<br />

Siehe auch Abschnitte 4.12.2 und 5.2.4.<br />

Siehe auch BG-Information „Umfüllen von Flüssigkeiten“ (BGI 623).<br />

4.10.1.2 Entleeren mit Überdruck<br />

Zur Erzeugung des Überdrucks zum Abfüllen brennbarer Flüssigkeiten dürfen nur<br />

Inertgase verwendet werden. Fässer und Kannen für Flüssigkeiten dürfen mit e<strong>in</strong>em<br />

Überdruck bis zu 0,2 bar entleert werden, sofern diese nicht für höhere Drücke<br />

spezifiziert s<strong>in</strong>d. Das Fass oder die Kanne müssen für die vorgesehene<br />

Druckbeanspruchung geeignet se<strong>in</strong> und sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>wandfreiem Zustand bef<strong>in</strong>den. Die<br />

Druckzuleitung muss bei Anwendung e<strong>in</strong>es Überdruckes mit e<strong>in</strong>em Manometer und<br />

e<strong>in</strong>em Sicherheitsventil oder e<strong>in</strong>er anderen E<strong>in</strong>richtung zur Druckbegrenzung<br />

ausgerüstet se<strong>in</strong>.<br />

Zu den für diesen Zweck als <strong>in</strong>ert anzusehenden Gasen gehören beispielsweise Stickstoff,<br />

Kohlendioxid und die Edelgase.<br />

Siehe auch Abschnitte 4.12.2 und 5.2.4.<br />

4.10.1.3 Transport<br />

Nicht bruchsichere Behältnisse müssen beim Tragen am Behälterboden unterstützt<br />

werden. In andere Räume dürfen solche Behältnisse nur mit Hilfsmitteln befördert<br />

werden, die e<strong>in</strong> sicheres Halten und Tragen ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!