22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

versehen se<strong>in</strong>. Bei gegenüberliegenden Arbeitsflächen ist bis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von m<strong>in</strong>destens<br />

175 cm e<strong>in</strong> Spritzschutz erforderlich. In der Regel werden Tischoberflächen für chemische<br />

Anwendungen mit großflächigen Keramikplatten, seltener mit säurefesten Fliesen ausgestattet.<br />

Für andere Zwecke ist e<strong>in</strong>e Reihe anderer Oberflächenmaterialien verfügbar. Siehe hierzu auch<br />

DIN EN 13150 „Arbeitstische für <strong>Laboratorien</strong> – Maße, Sicherheitsanforderungen und<br />

Prüfverfahren“.<br />

6.4.2 Stauräume für Gefahrstoffabfälle<br />

S<strong>in</strong>d Stauräume für die Bereithaltung von Sammelbehältnissen für Gefahrstoffabfälle<br />

vorhanden, müssen sie an e<strong>in</strong>e ausreichend dimensionierte und jederzeit wirksame<br />

Ablufte<strong>in</strong>richtung angeschlossen se<strong>in</strong>, die auch beim Befüllen der Sammelbehälter<br />

wirksam bleibt. Das Innere dieser Stauräume muss m<strong>in</strong>destens mit schwer<br />

entflammbarem Material ausgekleidet se<strong>in</strong>. Bei flüssigen Gefahrstoffabfällen muss<br />

unterhalb der Sammelbehälter e<strong>in</strong>e ausreichend dimensionierte Auffangwanne<br />

vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Möglichkeit ist die Aufbewahrung <strong>in</strong> Sicherheitsschränken, die DIN EN 14470-1<br />

„Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke – Teil 1: Sicherheitsschränke für brennbare<br />

Flüssigkeiten“ entsprechen.<br />

Es ist zu empfehlen, e<strong>in</strong>e Erdungsmöglichkeit für die Ableitung elektrostatischer Aufladungen<br />

vorzusehen (siehe auch Abschnitt 4.12). Die Ablufte<strong>in</strong>richtung soll <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, die beim<br />

E<strong>in</strong>gießen aus dem Geb<strong>in</strong>de verdrängten Dämpfe zu erfassen.<br />

Dimensionierung und technische Ausstattung der Ablufte<strong>in</strong>richtung sowie die schwer<br />

entflammbare Auskleidung ist abhängig vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung für die<br />

Entsorgung der Gefahrstoffe.<br />

6.5 Zuführungsleitungen und Armaturen<br />

6.5.1 Zuführungsleitungen<br />

Für die ständige Zuführung flüssiger und gasförmiger Stoffe zu den Labortischen und<br />

Abzügen müssen fest verlegte, auf Dichtheit geprüfte Leitungen vorhanden se<strong>in</strong>. Fest<br />

verlegte Zuführungsleitungen müssen e<strong>in</strong>deutig und dauerhaft gekennzeichnet se<strong>in</strong>.<br />

Diese Leitungen müssen auf Dauer technisch dicht se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Ausrichtung muss an den<br />

Korrosions- und Schw<strong>in</strong>gungsanforderungen erfolgen. Für Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen siehe DIN<br />

1988 „Technische Regeln für Tr<strong>in</strong>kwasser-Installationen (TRWI)“ und DIN 18381 „VOB<br />

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgeme<strong>in</strong>e Technische<br />

Vertragsbed<strong>in</strong>gungen für Bauleistungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Gebäuden“.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige und dauerhafte Kennzeichnung wird <strong>in</strong> der Regel erreicht, wenn die<br />

Zuführungsleitungen durch Farbanstrich, Aufschrift oder Schilder nach DIN 2403<br />

„Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff“ gekennzeichnet s<strong>in</strong>d (siehe<br />

Tabelle 2).<br />

Tabelle 2: Farben für die Kennzeichnung von Zuführungsleitungen<br />

█ Grün Wasser<br />

█ Rot Wasserdampf<br />

█ Grau Luft<br />

█ Gelb oder Gelb mit Zusatzfarbe Rot brennbare Gase<br />

█ Schwarz oder Gelb mit Zusatzfarbe Schwarz nichtbrennbare Gase<br />

█ Orange Säuren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!