22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

99<br />

GUV-I 8553: <strong>Sicheres</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>in</strong> chemischen <strong>Laboratorien</strong>,<br />

GUV-SR 2003: GUV-Regel Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht,<br />

GUV-SR 2005: GUV-Regel Umgang mit Gefahrstoffen <strong>in</strong> Hochschulen,<br />

M 620 der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: Sichere Handhabung von<br />

Zytostatika.<br />

Informationen des Fachausschusses Persönliche Schutzausrüstungen:<br />

http://www.hvbg.de/d/fa_psa/service/bgregel1<br />

12.3. Normen<br />

Bezugsquelle: Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berl<strong>in</strong>, Internet: www.beuth.de<br />

DIN <strong>120</strong>01-1: Sicherheitszeichen im Labor; Warnung vor Gasflaschen,<br />

DIN 12475: Laborgeräte aus Glas; Saugflaschen, zyl<strong>in</strong>drische Form,<br />

DIN 12476: Laborgeräte aus Glas; Saugflaschen, konische Form,<br />

DIN 12491: Laborgeräte aus Glas:; Vakuum-Exsikkatoren,<br />

DIN 12596: Laborgeräte aus Glas; Gas-Waschflaschen; Form nach Drechsel,<br />

DIN 12880: Elektrische Laborgeräte; Wärme- und Brutschränke,<br />

DIN 12897: Laborgeräte aus Metall; Hebebühnen, Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung,<br />

DIN 12898: Laborarmaturen; Schlauchtüllen,<br />

DIN 12918-2: Labore<strong>in</strong>richtungen; Laborarmaturen – Teil 2: Entnahmestellen für Brenngase,<br />

DIN 12924-1: Labore<strong>in</strong>richtungen; Abzüge; Abzüge für allgeme<strong>in</strong>en Gebrauch, Arten, Hauptmaße,<br />

Anforderungen und Prüfungen (zurückgezogen, jetzt DIN EN 14175),<br />

DIN 12924-2: Labore<strong>in</strong>richtungen; Abzüge - Teil 2: Abrauchabzüge,<br />

DIN 12927: Labore<strong>in</strong>richtungen; Absaugboxen mit Luftrückführung – Anforderungen, Prüfungen,<br />

DIN 12980: Labore<strong>in</strong>richtungen; Sicherheitswerkbänke für Zytostatika,<br />

DIN 14494: Sprühwasser-Löschanlagen, ortsfest, mit offenen Düsen,<br />

DIN 18381: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgeme<strong>in</strong>e Technische<br />

Vertragsbed<strong>in</strong>gungen für Bauleistungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen <strong>in</strong>nerhalb<br />

von Gebäuden,<br />

DIN 1946-7: Raumlufttechnik; Raumlufttechnische Anlagen <strong>in</strong> <strong>Laboratorien</strong> (VDI-Lüftungsregeln),<br />

DIN 19541: Geruchverschlüsse für besondere Verwendungszwecke – Anforderungen und Prüfverfahren,<br />

DIN 1988: Technische Regeln für Tr<strong>in</strong>kwasser-Installationen (TRWI),<br />

DIN 2403: Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff,<br />

DIN 25466: Radionuklidabzüge; Regeln für die Auslegung und Prüfung,<br />

DIN 3017-1: Schlauchschellen; Teil 1: Schellen mit Schneckentrieb; Form A,<br />

DIN 30664-1: Schläuche für Gasbrenner für <strong>Laboratorien</strong>, ohne Ummantelung und Armierung; Teil 1:<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen,<br />

DIN 30665-1: Gasverbrauchse<strong>in</strong>richtungen; Gasbrenner für <strong>Laboratorien</strong> (Laborbrenner);<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung.<br />

DIN 32620: Schlauchb<strong>in</strong>der; Spanner und Band,<br />

DIN 3537-1: Gasabsperrarmaturen bis PN 4; Anforderungen und Anerkennungsprüfung,<br />

DIN 477-1: Gasflaschenventile für Prüfdrücke bis max. 300 bar; Bauformen, Baumaße, Anschlüsse,<br />

Gew<strong>in</strong>de,<br />

DIN 4815-2: Schläuche für Flüssiggas; Schlauchleitungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!