22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.5 Übersicht über die Prüfungen<br />

96<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über typische Prüfungen im Labor und deren Detailanforderungen f<strong>in</strong>den Sie im<br />

Internet [3].<br />

12 Literatur<br />

12.1. Gesetze, Verordnungen<br />

Bezugsquellen: Buchhandel oder Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße<br />

449, 50939 Köln, Internet: www.heymanns.com<br />

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),<br />

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 1<br />

mit Technischen Regeln für Arbeitsstätten/Arbeitsstätten-<br />

2<br />

Richtl<strong>in</strong>ien (ASR) 2, <strong>in</strong>sbesondere:<br />

ASR A1.3: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung,<br />

ASR A1.7: Türen, Tore,<br />

ASR A2.3: Fluchtwege und Notausgänge,<br />

ASR 7/3: Künstliche Beleuchtung,<br />

ASR 7/4: Sicherheitsbeleuchtung,<br />

ASR 8/1: Fußböden,<br />

ASR 13/1,2: Feuerlösche<strong>in</strong>richtungen.<br />

Ausführungsgesetz zum Chemiewaffenübere<strong>in</strong>kommen (CWÜAG),<br />

Betäubungsmittelgesetz (BtMG),<br />

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS),<br />

<strong>in</strong>sbesondere:<br />

TRBS <strong>120</strong>3: Befähigte Personen – Allgeme<strong>in</strong>e Anforderungen,<br />

Technische Regeln für Druckgase (TRG), <strong>in</strong>sbesondere ,<br />

TRG 280: Allgeme<strong>in</strong>e Anforderungen an Druckgasbehälter; Betreiben von Druckgasbehältern,<br />

TRG 402: Füllanlagen – Betreiben von Füllanlagen,<br />

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF), <strong>in</strong>sbesondere:<br />

TRbF 20: Läger<br />

und Technische Regeln für Acetylenanlagen und Calciumcarbidlager (TRAC), <strong>in</strong>sbesondere<br />

TRAC 204: Acetylenleitungen,<br />

Biostoffverordnung (BioStoffV) mit Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA),<br />

<strong>in</strong>sbesondere:<br />

TRBA 100: Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen<br />

<strong>in</strong> <strong>Laboratorien</strong>,<br />

TRBA 250: Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen,<br />

Chemikaliengesetz (ChemG),<br />

Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV),<br />

Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE),<br />

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), <strong>in</strong>sbesondere:<br />

TRGS 200: E<strong>in</strong>stufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen,<br />

TRGS 201: E<strong>in</strong>stufung und Kennzeichnung von Abfällen zur Beseitigung beim Umgang,<br />

TRGS 400: Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz:<br />

Anforderungen,<br />

TRGS 401: Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen,<br />

TRGS 402: Ermittlung und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative<br />

Exposition,<br />

1<br />

Leitl<strong>in</strong>ien zur Arbeitsstättenverordnung (LV 40) des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) unter<br />

http://lasi.osha.de/publications/<br />

2<br />

Die vor dem 12. August 2004 bekannt gemachten ASR gelten bis zu ihrer Überarbeitung und der Bekanntmachung der<br />

Neufassung fort, längstens jedoch bis 13. August 2010 (§ 8 Abs. 2 ArbStättV).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!