22.10.2012 Aufrufe

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

BGR 120 Laboratorien Sicheres Arbeiten in Laboratorien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Das Zurücksteigen von Flüssigkeit beim E<strong>in</strong>leiten von Gasen kann beispielsweise durch<br />

ausreichend bemessene Zwischengefäße verh<strong>in</strong>dert werden. Beim E<strong>in</strong>bau der Zwischengefäße<br />

ist auf die richtige Durchflussrichtung zu achten.<br />

5.2.11.12 Druckm<strong>in</strong>derer<br />

Druckgasflaschen müssen, soweit dies möglich ist, mit geeigneten Druckm<strong>in</strong>derern<br />

betrieben werden. Manometer dürfen an Druckm<strong>in</strong>derern nur von Fachleuten<br />

ausgewechselt werden. Undichte Verschraubungen der Druckm<strong>in</strong>derer dürfen nur<br />

angezogen werden, wenn das Flaschenventil geschlossen ist. Druckm<strong>in</strong>derer müssen<br />

besonderen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Geräten mit Prüfzeichen<br />

gewährleistet.<br />

Druckm<strong>in</strong>derer (Druckm<strong>in</strong>der-, Druckreduzierventile) s<strong>in</strong>d nicht für alle Gase erhältlich.<br />

Nadelventile s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Druckm<strong>in</strong>derer, sie lassen den vollen Flaschendruck auf<br />

der Entnahmeseite lasten. Dichtungen s<strong>in</strong>d vor dem Aufschrauben e<strong>in</strong>er Sichtkontrolle zu<br />

unterziehen. Die Dichtheit der Verschraubungen ist <strong>in</strong>sbesondere bei brennbaren, giftigen oder<br />

ätzenden Gasen zu prüfen, vorteilhaft mit Lecksuchspray.<br />

Siehe auch DIN 477-1 „Gasflaschenventile für Prüfdrücke bis max. 300 bar; Bauformen,<br />

Baumaße, Anschlüsse, Gew<strong>in</strong>de“.<br />

Als Fachleute für <strong>Arbeiten</strong> an Druckm<strong>in</strong>derern gelten Personen, die aufgrund ihrer fachlichen<br />

Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der e<strong>in</strong>schlägigen Bestimmungen die<br />

ihnen übertragenen <strong>Arbeiten</strong> beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. Zur<br />

Beurteilung der fachlichen Ausbildung kann auch e<strong>in</strong>e mehrjährige zeitnahe Tätigkeit auf dem<br />

betreffenden Arbeitsgebiet herangezogen werden. Als unterwiesene Person gilt, wer über die<br />

ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten<br />

unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutze<strong>in</strong>richtungen<br />

und Schutzmaßnahmen belehrt wurde. Diese müssen die Anforderungen an e<strong>in</strong>e befähigte<br />

Person nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) erfüllen [22].<br />

5.2.11.13 Dichtheitsprüfung<br />

Vor Tätigkeiten mit Gasen, durch die e<strong>in</strong>e Gefährdung nicht ausgeschlossen ist, ist die<br />

Apparatur dah<strong>in</strong>gehend zu überprüfen, ob überschüssiges Gas nur an der dafür<br />

vorgesehenen Stelle entweichen kann.<br />

E<strong>in</strong>e Prüfung der Dichtheit kann beispielsweise durch E<strong>in</strong>p<strong>in</strong>seln oder Besprühen mit<br />

Detergenzlösung oder e<strong>in</strong>em Lecksuchspray erfolgen. Siehe BGI 850-1, Abschnitt 3.6.1<br />

5.2.11.14 Transport<br />

Druckgasflaschen dürfen nur mit geeigneten Hilfsmitteln und grundsätzlich nur mit<br />

Schutzkappe transportiert werden.<br />

Geeignete Hilfsmittel s<strong>in</strong>d beispielsweise Flaschentransportwagen. Auf die Kippsicherheit der<br />

Transportwagen ist zu achten. Die zur Gasflasche passende Schutzkappe ist vollständig auf<br />

das Gew<strong>in</strong>de zu schrauben. Unbegleiteter Transport im Aufzug ist möglich, sonst ist e<strong>in</strong><br />

Treppensteiger zu verwenden. Druckgasflaschen sollen nicht geme<strong>in</strong>sam mit Personen <strong>in</strong><br />

Aufzügen transportiert werden.<br />

5.2.11.15 Prüfdatum<br />

Bei Druckgasflaschen ist das Datum der nächst fälligen Prüfung zu beachten.<br />

Ist das Prüfdatum überschritten und bef<strong>in</strong>den sich die Druckgasflaschen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

augensche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>wandfreien Zustand, so dürfen sie zum Zwecke der Entleerung am<br />

Arbeitsplatz weiter betrieben werden. S<strong>in</strong>d Druckgasflaschen mit gefährlichen Gasen nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!